Robert Kempner, Ankläger einer Epoche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Robert Kempner, Ankläger einer Epoche by Mario zur Löwen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario zur Löwen ISBN: 9783638377935
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario zur Löwen
ISBN: 9783638377935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Menschen im Krieg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich im Rahmen des Seminars 'Menschen im Krieg' mit dem Leben und Wirken von Robert Max Wassily Kempner. Die Person Robert Kempner ist den meisten Deutschen, gerade auch den Schülern, völlig unbekannt, da er im Geschichtsunterricht keine Erwähnung findet. Kempner, ein jüdischer Jurist, war nach dem Zweiten Weltkrieg stellvertretender US Ankläger in zwei der insgesamt dreizehn Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse. Er trug somit maßgeblich zu der Aufarbeitung der Verbrechen des Hitlerregimes bei. Ich werde die Hausarbeit in zwei Teile aufteilen. Im ersten Teil möchte ich zentrale Passagen aus Kempners Leben darstellen, wobei sein Wirken bei den Nürnberger Prozessen selbstverständlich einen Schwerpunkt bilden wird, jedoch auch seine Zeit beim preußischen Innenministerium und die Zeit der 50er und 60er Jahre wird eine wichtige Rolle spielen. In einem zweiten Teil möchte ich dann die Autobiographie von Kempner 'Ankläger einer Epoche' (in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Jörg Friedrich entstanden) in den Blick nehmen und diese anhand von Fragen zur Bearbeitung von lebensgeschichtlichen Biographien bearbeiten. Diese Fragen sollen aber nicht extra aufgeschrieben werden, sondern in einen fortlaufenden Text integriert werden. Kempner selbst war auch als Publizist tätig. Insgesamt hoffe ich durch diese Arbeit Robert Kempner dem Leser ein wenig näher zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Menschen im Krieg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich im Rahmen des Seminars 'Menschen im Krieg' mit dem Leben und Wirken von Robert Max Wassily Kempner. Die Person Robert Kempner ist den meisten Deutschen, gerade auch den Schülern, völlig unbekannt, da er im Geschichtsunterricht keine Erwähnung findet. Kempner, ein jüdischer Jurist, war nach dem Zweiten Weltkrieg stellvertretender US Ankläger in zwei der insgesamt dreizehn Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse. Er trug somit maßgeblich zu der Aufarbeitung der Verbrechen des Hitlerregimes bei. Ich werde die Hausarbeit in zwei Teile aufteilen. Im ersten Teil möchte ich zentrale Passagen aus Kempners Leben darstellen, wobei sein Wirken bei den Nürnberger Prozessen selbstverständlich einen Schwerpunkt bilden wird, jedoch auch seine Zeit beim preußischen Innenministerium und die Zeit der 50er und 60er Jahre wird eine wichtige Rolle spielen. In einem zweiten Teil möchte ich dann die Autobiographie von Kempner 'Ankläger einer Epoche' (in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Jörg Friedrich entstanden) in den Blick nehmen und diese anhand von Fragen zur Bearbeitung von lebensgeschichtlichen Biographien bearbeiten. Diese Fragen sollen aber nicht extra aufgeschrieben werden, sondern in einen fortlaufenden Text integriert werden. Kempner selbst war auch als Publizist tätig. Insgesamt hoffe ich durch diese Arbeit Robert Kempner dem Leser ein wenig näher zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mikrokreditwesen in Brasilien. Ausgestaltung und Entwicklung mit dem Beispiel 'Crediamigo' by Mario zur Löwen
Cover of the book Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP by Mario zur Löwen
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes by Mario zur Löwen
Cover of the book Kaisergeburtstagsfeiern am 27. Januar unter Wilhelm II. in Bergisch Gladbach 1889-1918 - reine Pflichtübung oder Ausdruck echt empfundener Kaisertreue? by Mario zur Löwen
Cover of the book Angststörungen - Ein Überblick über das Krankheitsbild by Mario zur Löwen
Cover of the book Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II by Mario zur Löwen
Cover of the book Kennzahlensysteme im Supply Chain Controlling by Mario zur Löwen
Cover of the book Integration - ein hehres Ziel by Mario zur Löwen
Cover of the book Konstruktionsplanung auf teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zur Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Mario zur Löwen
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Mario zur Löwen
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Mario zur Löwen
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Mario zur Löwen
Cover of the book Abgrenzung des relevanten Marktes im EU-Kartellrecht by Mario zur Löwen
Cover of the book Darstellung und Auswertung der Studie 'Pflegeschwerpunkte im Operationssaal' und Evaluation der Erhebungsinstrumente by Mario zur Löwen
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Mario zur Löwen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy