Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht

Eine Methode der Freiheit des Geistes?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Tina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Müller ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Müller
ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung by Tina Müller
Cover of the book New Product Development by Tina Müller
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement by Tina Müller
Cover of the book Palliative Pflege von Menschen mit Demenz by Tina Müller
Cover of the book Bildungsdiskurs im Wandel der Zeit by Tina Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball by Tina Müller
Cover of the book Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative by Tina Müller
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Tina Müller
Cover of the book Prêt A Manger. A Business Model Analysis by Tina Müller
Cover of the book Die vermuteten Funktionen der Fugenelemente in der Wortbildung by Tina Müller
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Tina Müller
Cover of the book Betriebswirtschaftslehre IV. Qualitätsmanagement und -zertifizierung, Investition, Finanzierung, Controlling by Tina Müller
Cover of the book Die Nekropole unter dem Petersdom - Das Mausoleum E und seine Geheimnisse by Tina Müller
Cover of the book Sir Joshua Reynolds: Selbstporträt mit der Büste Michelangelos by Tina Müller
Cover of the book Was sind Stereotype? by Tina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy