Wirtschaftskriminalität bei SMEs

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wirtschaftskriminalität bei SMEs by Thilo Helpenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thilo Helpenstein ISBN: 9783638058315
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thilo Helpenstein
ISBN: 9783638058315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar zu Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling (WS 07/08), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Wirtschaftskriminalität zählen laut polizeilicher Definition 'Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Betätigung begangen werden und über eine Schädigung von einzelnen hinaus das Wirtschaftsleben beeinträchtigen oder die Allgemeinheit schädigen können und / oder deren Aufklärung besondere kaufmännische Kenntnisse erfordert.' Der International Standard on Auditing (ISA) 240 grenzt sie als beabsichtigte Verstöße in Form von Vermögensschädigungen und Manipulationen der Rechnungslegung ab, welche zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen. Eine wirklich aussagefähige Beschreibung des Phänomens erlangt man jedoch nur durch die Betrachtung der komplexen Struktur von Straftaten, ihrer Einflussfaktoren und Folgen. Wirtschaftskriminalität ist ein Problem so alt wie wirtschaftliches Handeln selber, war jedoch nie so präsent wie heute. Die nicht enden wollende Serie immer spektakulärerer Straftaten hat das Thema aus der Tabuzone gezogen und ein generelles Bewusstsein der Gefahr in Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen, zudem eine Lawine - in ihrer Zweckmäßigkeit bisweilen umstrittener - Legislatur wie die Regeln des Sarbanes Oxley Act losgetreten. Das Problem allerdings liegt nach wie vor darin, dass dieses Bewusstsein noch nicht weit genug geöffnet ist und trotz teils Besorgnis erregender Statistiken und Prognosen die eigene Gefahr oft solange schöngeredet und unterschätzt wird, bis es für Prävention zu spät ist. Wirtschaftskriminalität tritt in unterschiedlichsten Formen quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen hindurch auf. Im Rahmen dieser Arbeit soll das Phänomen Wirtschaftskriminalität hinsichtlich seiner Erscheinungsformen sowie seiner Ursachen und Ausprägungen analysiert werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Spezifika mittelständischer, also kleiner und mittelgroßer Firmen, so genannter SMEs, sowie dem Vergleich zu Großunternehmen liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar zu Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling (WS 07/08), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Wirtschaftskriminalität zählen laut polizeilicher Definition 'Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Betätigung begangen werden und über eine Schädigung von einzelnen hinaus das Wirtschaftsleben beeinträchtigen oder die Allgemeinheit schädigen können und / oder deren Aufklärung besondere kaufmännische Kenntnisse erfordert.' Der International Standard on Auditing (ISA) 240 grenzt sie als beabsichtigte Verstöße in Form von Vermögensschädigungen und Manipulationen der Rechnungslegung ab, welche zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen. Eine wirklich aussagefähige Beschreibung des Phänomens erlangt man jedoch nur durch die Betrachtung der komplexen Struktur von Straftaten, ihrer Einflussfaktoren und Folgen. Wirtschaftskriminalität ist ein Problem so alt wie wirtschaftliches Handeln selber, war jedoch nie so präsent wie heute. Die nicht enden wollende Serie immer spektakulärerer Straftaten hat das Thema aus der Tabuzone gezogen und ein generelles Bewusstsein der Gefahr in Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen, zudem eine Lawine - in ihrer Zweckmäßigkeit bisweilen umstrittener - Legislatur wie die Regeln des Sarbanes Oxley Act losgetreten. Das Problem allerdings liegt nach wie vor darin, dass dieses Bewusstsein noch nicht weit genug geöffnet ist und trotz teils Besorgnis erregender Statistiken und Prognosen die eigene Gefahr oft solange schöngeredet und unterschätzt wird, bis es für Prävention zu spät ist. Wirtschaftskriminalität tritt in unterschiedlichsten Formen quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen hindurch auf. Im Rahmen dieser Arbeit soll das Phänomen Wirtschaftskriminalität hinsichtlich seiner Erscheinungsformen sowie seiner Ursachen und Ausprägungen analysiert werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Spezifika mittelständischer, also kleiner und mittelgroßer Firmen, so genannter SMEs, sowie dem Vergleich zu Großunternehmen liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard für die Operationalisierung von Beschaffungsketten by Thilo Helpenstein
Cover of the book Systembeschreibung Invertiertes Pendel - LIP100 unter Anwendung von Matlab/ Simulink by Thilo Helpenstein
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Thilo Helpenstein
Cover of the book Die Online-Angebote der ARD und des ZDF. Vereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff und Normziel für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? by Thilo Helpenstein
Cover of the book Qualitätssicherung für logistische Dienstleistungen by Thilo Helpenstein
Cover of the book HIV-positiv - ein Todesurteil? by Thilo Helpenstein
Cover of the book Suchtverhalten im Berufsfeld Schule. Ergebnisse der Potsdamer Lehrerstudie by Thilo Helpenstein
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Thilo Helpenstein
Cover of the book Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen by Thilo Helpenstein
Cover of the book Freud und die pränatale Dimension des seelischen Erlebens by Thilo Helpenstein
Cover of the book Exegese alttestamentlicher Texte Genesis 6,13-22 by Thilo Helpenstein
Cover of the book Rousseaus Gesellschaftsvertrag - ein Überblick by Thilo Helpenstein
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Thilo Helpenstein
Cover of the book Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara, 1912/1922 - Eine Analyse by Thilo Helpenstein
Cover of the book Can We Trust Social Capital? by Thilo Helpenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy