Kommunikation in Staatenvölkern am Beispiel der Ameise

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Kommunikation in Staatenvölkern am Beispiel der Ameise by Jörn Jaschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Jaschke ISBN: 9783656877820
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Jaschke
ISBN: 9783656877820
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,4 (13 Notenpunkte), , Sprache: Deutsch, Abstract: Die kleinen und fleißigen Arbeiterinnen der Ameisen sind für viele Beobachter faszinierend und lassen uns über ihren Ehrgeiz, ihre Organisation und den Zusammenhalt des Volkes staunen. Doch ohne eine Kommunikation untereinander wäre ein Überleben und ein Erhalt der Art nicht möglich. Um das Thema dieser Facharbeit: 'Das Kommunikationsverhalten eines Staatenvolkes am Beispiel der Ameisen', aufzuarbeiten, ist die Anschauung der Bedeutung der Begriffe 'Kommunikation', 'Staatenvolk' und 'Ameisen' notwendig. Außerdem ergeben sich die Fragen nach der Art der Kommunikation, dem Zusammenhalt und der Sozialisation des Staates der Ameisen. Die These dieser Arbeit lautet: 'Ameisen sind in ihrem Staatenvolk fähig zur Kommunikation, aber nicht kommunikativ!' Aufgrund der übermäßigen Artenvielfalt und der Verhaltensunterschiede der Ameisen, beschränkt sich diese Arbeit auf eine Gattung der Familie der Schuppenameisen Formicidae, einer Untergruppe der Hautflügler. Hierbei wird sich auf die 'Große Rote Waldameise' namens Formica rufa Linnaeus (F. rufa) bezogen. Es werden nur gezielt nähere Verwandte und andere Artgenossen erwähnt. Nachfolgend wird erst auf die Kommunikation und dessen Notwendigkeit in einem Staatenvolk, sowie die morphologischen Merkmale der F. rufa eingegangen. Daran schliesst eine Beschreibung der Grundlagen des Zusammenlebens und eine genaue Untersuchung der Sinnesorgane einer Ameise an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,4 (13 Notenpunkte), , Sprache: Deutsch, Abstract: Die kleinen und fleißigen Arbeiterinnen der Ameisen sind für viele Beobachter faszinierend und lassen uns über ihren Ehrgeiz, ihre Organisation und den Zusammenhalt des Volkes staunen. Doch ohne eine Kommunikation untereinander wäre ein Überleben und ein Erhalt der Art nicht möglich. Um das Thema dieser Facharbeit: 'Das Kommunikationsverhalten eines Staatenvolkes am Beispiel der Ameisen', aufzuarbeiten, ist die Anschauung der Bedeutung der Begriffe 'Kommunikation', 'Staatenvolk' und 'Ameisen' notwendig. Außerdem ergeben sich die Fragen nach der Art der Kommunikation, dem Zusammenhalt und der Sozialisation des Staates der Ameisen. Die These dieser Arbeit lautet: 'Ameisen sind in ihrem Staatenvolk fähig zur Kommunikation, aber nicht kommunikativ!' Aufgrund der übermäßigen Artenvielfalt und der Verhaltensunterschiede der Ameisen, beschränkt sich diese Arbeit auf eine Gattung der Familie der Schuppenameisen Formicidae, einer Untergruppe der Hautflügler. Hierbei wird sich auf die 'Große Rote Waldameise' namens Formica rufa Linnaeus (F. rufa) bezogen. Es werden nur gezielt nähere Verwandte und andere Artgenossen erwähnt. Nachfolgend wird erst auf die Kommunikation und dessen Notwendigkeit in einem Staatenvolk, sowie die morphologischen Merkmale der F. rufa eingegangen. Daran schliesst eine Beschreibung der Grundlagen des Zusammenlebens und eine genaue Untersuchung der Sinnesorgane einer Ameise an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Jörn Jaschke
Cover of the book Heinrich Bölls Kritik an den Restaurationstendenzen der Nachkriegszeit. Die Figurenkonstellation in der Kurzgeschichte 'Nicht nur zur Weihnachtszeit' by Jörn Jaschke
Cover of the book Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Projektvorstellung by Jörn Jaschke
Cover of the book Traumatische Großereignisse an Schulen by Jörn Jaschke
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Jörn Jaschke
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Jörn Jaschke
Cover of the book Strommarkt: elektrischer Strom. Besonderheiten von Nachfrage und Angebot by Jörn Jaschke
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Jörn Jaschke
Cover of the book Ethik in der Soziologie by Jörn Jaschke
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch. Ein zielorientiertes Führungsinstrument by Jörn Jaschke
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Jörn Jaschke
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Jörn Jaschke
Cover of the book Implementierung der Ideen Fritz Karsens. Das Kaiser-Friedrich-Realgymnasium und die Planung des Raumes beim Projekt Dammwegschule by Jörn Jaschke
Cover of the book E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR by Jörn Jaschke
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Jörn Jaschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy