Philosophische Methoden

Herrschaft und Revolution in Ägypten beurteil anhand von Ciceros de re publica

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophische Methoden by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualität und Sexualerziehung von geistig behinderten Menschen by Konrad Rupp
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Chancengleichheit im universitären Kontext by Konrad Rupp
Cover of the book Die Reichweite der Haftung des Sachverständigen für Vermögensschäden Dritter by Konrad Rupp
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Konrad Rupp
Cover of the book Vom Garanten für die Freiheit zum ungekrönten Monarchen - das Image Vladimir Putins by Konrad Rupp
Cover of the book Traumtheater und Intertextualität by Konrad Rupp
Cover of the book Therapiemöglichkeiten beim Stottern - Ein Überblick by Konrad Rupp
Cover of the book Über Rainer Maria Rilkes 'Die Turnstunde' by Konrad Rupp
Cover of the book Probleme bei der Abgrenzung zwischen Drohverlust- und Verbindlichkeitsrückstellungen insbesondere am Beispiel der Rückkaufsverpflichtung im Kfz-Handel by Konrad Rupp
Cover of the book Auf den Spuren von Sylvia Plath und Anne Sexton. Zwischen Autobiografie, Schreibtherapie und lyrischer Kreativität by Konrad Rupp
Cover of the book König Hieron II. zwischen Karthagern und Römern (269-218) by Konrad Rupp
Cover of the book Erziehung und Bildung im Dritten Reich. Eine historisch-kritische Analyse by Konrad Rupp
Cover of the book Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung by Konrad Rupp
Cover of the book Der Beitrag des Handelscontrollings zu einer methodisch fundierten und erfolgsorientierten Sortimentssteuerung im filialisierten Non-Food-Handel by Konrad Rupp
Cover of the book Einkommenspolitik in der europäischen Währungsunion by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy