Philosophische Methoden

Herrschaft und Revolution in Ägypten beurteil anhand von Ciceros de re publica

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophische Methoden by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Partei, Zwei Programme - Der rechte und der linke Flügel der NSDAP im Vergleich by Konrad Rupp
Cover of the book Benchmarking. Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung by Konrad Rupp
Cover of the book Der Unternehmenscheck in 10 Fragen by Konrad Rupp
Cover of the book Der Revisionismus Eduard Bernsteins und die Identitätssuche der deutschen Sozialdemokratie by Konrad Rupp
Cover of the book Lucrezia Borgia - Die schöne Tochter eines Papstes by Konrad Rupp
Cover of the book Vom behinderten Lächeln - Über die Bedeutung des Ansatzes von Dietmut Niedecken für die Arbeit mit geistig Behinderten abseits des therapeutischen Settings by Konrad Rupp
Cover of the book Das englische Patentsystem - eine exemplarische Analyse der Staatsrolle in der Zeit der Frühindustrialisierung - by Konrad Rupp
Cover of the book The knowledge gap theory of communication by Konrad Rupp
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Konrad Rupp
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Konrad Rupp
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz by Konrad Rupp
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Konrad Rupp
Cover of the book Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik by Konrad Rupp
Cover of the book Wirkungen der Sortimentsgestaltung auf den Verbraucher und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Erfolg der Marken bzw. Warengruppen by Konrad Rupp
Cover of the book Pomponius Mela über die Germanen by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy