Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt by Klaus Seiringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Seiringer ISBN: 9783656940630
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Seiringer
ISBN: 9783656940630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Analyse der Sportartikelindustrie. Der Begriff der Sportartikelindustrie wird definiert, das Untersuchungssample wird abgegrenzt und es wird genauer auf den Sportartikelmarkt eingegangen. Die Abgrenzung des Sports aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist seit jeher mit gewissen Ungenauigkeiten verbunden, wobei der Grund dafür in der Verflochtenheit des Sports mit dem Alltagsleben liegt. Die Verwendung von Sportausrüstung oder sportliches Geschehen sind mittlerweile fixer Bestandteil unseres Alltagslebens und diese Tatsache macht die Trennung von Sport und Nichtsport zum Teil recht schwierig. Ein wesentlicher Teil der Sportartikel erhält seine besondere Bedeutung erst durch die Zugrundelegung des Sportbegriffs sowie durch verschiedene Zusatzartikel und wäre, für sich betrachtet, eigentlich nicht oder nur sehr eingeschränkt verwendbar. Bei der Verteilung der sportbezogenen Umsätze haben die Sportartikel mit Abstand den größten Anteil. Dabei gibt es jedoch eine Vielzahl von verschiedenen Definitionen und Abgrenzungen zum Begriff des Sportartikels. Laut Frühwirth fallen unter den Begriff der Sportausrüstung (=Sportartikel) gemäß der von ihm angewandten Systematik Turngeräte, Sportgeräte, Sportbekleidung, Sportschuhe und Zubehör. Für die Untersuchung der Sportartikelindustrie grenzt er jedoch den Begriff des Sportartikels auf die Bereiche einfache Sportgeräte (Ski, Tennisrackets, Windsurfbretter), Skischuhe und Zubehör ein. Sportartikel können entsprechend ihrer Funktion als Produktarten definiert werden, welche einen Beitrag zur Erfüllung der Wesensmerkmale des Sportbegriffs liefern und zur Sportausübung dienen. Sportartikel bilden in diesem Sinne den Produktmarkt einer gesamten Branche, der Sportartikelindustrie. In anderen Publikationen wird der Begriff des Sportartikels als Ausrüstung für Fischen, Golf, Gymnastik, Gewichtheben, Bowling, Billard, Skifahren, Tauchen, Surfen, Skaten, Tennis, Racquetball, Fußball und Hockey definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Analyse der Sportartikelindustrie. Der Begriff der Sportartikelindustrie wird definiert, das Untersuchungssample wird abgegrenzt und es wird genauer auf den Sportartikelmarkt eingegangen. Die Abgrenzung des Sports aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist seit jeher mit gewissen Ungenauigkeiten verbunden, wobei der Grund dafür in der Verflochtenheit des Sports mit dem Alltagsleben liegt. Die Verwendung von Sportausrüstung oder sportliches Geschehen sind mittlerweile fixer Bestandteil unseres Alltagslebens und diese Tatsache macht die Trennung von Sport und Nichtsport zum Teil recht schwierig. Ein wesentlicher Teil der Sportartikel erhält seine besondere Bedeutung erst durch die Zugrundelegung des Sportbegriffs sowie durch verschiedene Zusatzartikel und wäre, für sich betrachtet, eigentlich nicht oder nur sehr eingeschränkt verwendbar. Bei der Verteilung der sportbezogenen Umsätze haben die Sportartikel mit Abstand den größten Anteil. Dabei gibt es jedoch eine Vielzahl von verschiedenen Definitionen und Abgrenzungen zum Begriff des Sportartikels. Laut Frühwirth fallen unter den Begriff der Sportausrüstung (=Sportartikel) gemäß der von ihm angewandten Systematik Turngeräte, Sportgeräte, Sportbekleidung, Sportschuhe und Zubehör. Für die Untersuchung der Sportartikelindustrie grenzt er jedoch den Begriff des Sportartikels auf die Bereiche einfache Sportgeräte (Ski, Tennisrackets, Windsurfbretter), Skischuhe und Zubehör ein. Sportartikel können entsprechend ihrer Funktion als Produktarten definiert werden, welche einen Beitrag zur Erfüllung der Wesensmerkmale des Sportbegriffs liefern und zur Sportausübung dienen. Sportartikel bilden in diesem Sinne den Produktmarkt einer gesamten Branche, der Sportartikelindustrie. In anderen Publikationen wird der Begriff des Sportartikels als Ausrüstung für Fischen, Golf, Gymnastik, Gewichtheben, Bowling, Billard, Skifahren, Tauchen, Surfen, Skaten, Tennis, Racquetball, Fußball und Hockey definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Empirical study on the Effectiveness of Training at a Biscuit Manufacturing Factory in Bangalore, India by Klaus Seiringer
Cover of the book 'Catcher in the Rye' and 'Vernon God Little' - Comparison between classic and contemporary novel of initiation by Klaus Seiringer
Cover of the book Produktbiografie am Beispiel 'McDonald´s' mit dem Schwerpunkt Organisationsstrukturen des Unternehmens by Klaus Seiringer
Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by Klaus Seiringer
Cover of the book Standardisierung vs. Differenzierung in der internationalen Markt- und Konsumforschung by Klaus Seiringer
Cover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by Klaus Seiringer
Cover of the book Die Reform der Arbeitslosenversicherung in Frankreich unter dem Aspekt der 'Aktivierung' - neue Qualität oder Schönheitskorrektur des alten Systems? by Klaus Seiringer
Cover of the book Das Atlasgebirge by Klaus Seiringer
Cover of the book Zum § 102: Mitbestimmung bei Kündigungen by Klaus Seiringer
Cover of the book Öffentliche Erziehung - Problemfelder by Klaus Seiringer
Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Klaus Seiringer
Cover of the book Der Buddhismus in der westlichen Gesellschaft by Klaus Seiringer
Cover of the book Traditioneller Zeremonienmeister oder überflüssiges Relikt - Die Rolle des japanischen Kaisers im aktuellen politischen System Japans by Klaus Seiringer
Cover of the book God's Mission in Southern Africa by Klaus Seiringer
Cover of the book Religionspolitik oder Humanitas - Zur Diskussion um die 'Christenbriefe' bei Plinius by Klaus Seiringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy