Die Entwicklung des Handelsplatzes Haithabu in archäologischen und historischen Quellen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Entwicklung des Handelsplatzes Haithabu in archäologischen und historischen Quellen by Matthias Toplak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Toplak ISBN: 9783640342440
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Toplak
ISBN: 9783640342440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Skandinavistik/Fennistik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Quellen und Fakten zur mittelalterlichen Geschichte des Nordens', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Entstehen, der Entwicklung und dem Niedergang des Handelsplatzes von Haithabu bei Schleswig. Als Quellen für die Entwicklung Haithabus werden schriftliche Überlieferungen, wie die 'Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum' des Adam von Bremen oder die Runensteine aus dem Umland von Haithabu herangezogen, ebenso wird aber auch ein Fokus auf die archäologischen Ausgrabungen des Handelsplatzes, besonders unter Herbert Jankuhn, gelegt. Neben einer groben Ereignisgeschichte wird die Herkunft des Namens 'Haithabu' und die Namensproblematik in den historischen Quellen in einem seperaten Kapitel angesprochen. Nach einer kurzen Betrachtung der Lage Haithabus und anderer wesentlicher geografischer Faktoren wird im Hauptteil der Arbeit in drei Phasen die Entwicklung des Handelsplatzs untersucht um im letzten Kapitel die Gründe für den Untergang Haithabus darstellen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Skandinavistik/Fennistik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Quellen und Fakten zur mittelalterlichen Geschichte des Nordens', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Entstehen, der Entwicklung und dem Niedergang des Handelsplatzes von Haithabu bei Schleswig. Als Quellen für die Entwicklung Haithabus werden schriftliche Überlieferungen, wie die 'Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum' des Adam von Bremen oder die Runensteine aus dem Umland von Haithabu herangezogen, ebenso wird aber auch ein Fokus auf die archäologischen Ausgrabungen des Handelsplatzes, besonders unter Herbert Jankuhn, gelegt. Neben einer groben Ereignisgeschichte wird die Herkunft des Namens 'Haithabu' und die Namensproblematik in den historischen Quellen in einem seperaten Kapitel angesprochen. Nach einer kurzen Betrachtung der Lage Haithabus und anderer wesentlicher geografischer Faktoren wird im Hauptteil der Arbeit in drei Phasen die Entwicklung des Handelsplatzs untersucht um im letzten Kapitel die Gründe für den Untergang Haithabus darstellen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Matthias Toplak
Cover of the book Finanzcontrolling - Aufgaben und Inhalte by Matthias Toplak
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze by Matthias Toplak
Cover of the book Mutismus bei Kindern. Definition, Erscheinungsformen, Ursachen, Diagnostik by Matthias Toplak
Cover of the book 'ich brauch mal eure hilfe' - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen by Matthias Toplak
Cover of the book Werbung im Oligopol by Matthias Toplak
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union by Matthias Toplak
Cover of the book Cognitive Load Theory by Matthias Toplak
Cover of the book Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages by Matthias Toplak
Cover of the book Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland by Matthias Toplak
Cover of the book Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens by Matthias Toplak
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Matthias Toplak
Cover of the book Motive und Erklärungsmuster für das Sporttreiben von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren - eine empirische Studie in Greifswalder Sportvereinen- by Matthias Toplak
Cover of the book Frame-Changing in der Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beipiel von DaimlerChrysler und Toyota by Matthias Toplak
Cover of the book Selbstanzeige oder Steueramnestie - Indifferenzüberlegungen by Matthias Toplak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy