Was sind Stereotype?

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Was sind Stereotype? by Alfred Zaal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Zaal ISBN: 9783656108931
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alfred Zaal
ISBN: 9783656108931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (IfS Tübingen), Veranstaltung: Sport, Migration und die Frage nach Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterwegs auf der Autobahn, der Fahrer im vorher fahrenden Auto zieht einen Wohnwagen und hat ein gelbes Nummernschild. Dies kann nur ein Holländer sein. Hier wird nicht bedacht, dass Briten und Franzosen ebenfalls gelbe Nummerschilder haben und Wohnwagenbesitzer sein könnten. Deutsche bzw. Bayern werden oft mit Lederhosen und Gamsbart in Verbindung gebracht. Briten sind grundlegend krebsrot und Schweizer sind langsam. Dies sind alles Stereotypen die Nationalitäten betreffen. Aber nicht nur Nationalitäten rufen Stereotype hervor, auch Berufe. Hochschulprofessoren gelten als verwirrt, Beamte als faul und bei Bademeistern tauchen entweder dickbäuchige Spiegelsonnenbrillen tragende Typen oder durchtrainierte 'Baywatcher' auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (IfS Tübingen), Veranstaltung: Sport, Migration und die Frage nach Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterwegs auf der Autobahn, der Fahrer im vorher fahrenden Auto zieht einen Wohnwagen und hat ein gelbes Nummernschild. Dies kann nur ein Holländer sein. Hier wird nicht bedacht, dass Briten und Franzosen ebenfalls gelbe Nummerschilder haben und Wohnwagenbesitzer sein könnten. Deutsche bzw. Bayern werden oft mit Lederhosen und Gamsbart in Verbindung gebracht. Briten sind grundlegend krebsrot und Schweizer sind langsam. Dies sind alles Stereotypen die Nationalitäten betreffen. Aber nicht nur Nationalitäten rufen Stereotype hervor, auch Berufe. Hochschulprofessoren gelten als verwirrt, Beamte als faul und bei Bademeistern tauchen entweder dickbäuchige Spiegelsonnenbrillen tragende Typen oder durchtrainierte 'Baywatcher' auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Alfred Zaal
Cover of the book Auf dem Weg zur Positiven Erziehung by Alfred Zaal
Cover of the book Museumsinsel Hombroich, Kombination antiker mit moderner Kunst by Alfred Zaal
Cover of the book Der Kundenkontaktmitarbeiter als Botschafter einer Dienstleistungsmarke by Alfred Zaal
Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Alfred Zaal
Cover of the book Prostitution in der bürgerlichen Gesellschaft um 1900 by Alfred Zaal
Cover of the book Schulbuchanalyse im Fach Politik-Wirtschaft am Beispiel 'Mensch und Politik SI' by Alfred Zaal
Cover of the book SWOT-Analysis for Henkel's Loctite by Alfred Zaal
Cover of the book Bernard le Bovier de Fontenelle: Entretiens sur la pluralité des mondes by Alfred Zaal
Cover of the book Die globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen: Seltene Erden by Alfred Zaal
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Zubereitung eines Pausenbrotes' by Alfred Zaal
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Alfred Zaal
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Alfred Zaal
Cover of the book Rahmenbedingungen der Verkehrswirtschaft und Auswirkungen auf die Logistik by Alfred Zaal
Cover of the book Rechtsextreme in den neuen Bundesländer - Eine Ursachen und Bedingungsanalyse by Alfred Zaal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy