Kaiser Justinian I. und die Miaphysiten

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Kaiser Justinian I. und die Miaphysiten by Andreas Lins, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Lins ISBN: 9783656369257
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Lins
ISBN: 9783656369257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Spätrömische Monarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Einführung in die Thematik zu geben, wird im ersten Kapitel zunächst auf den Miaphysitismus eingegangen. Seine Entstehung und seine Entwicklung in den ersten Jahren sowie grundsätzliche Denkansätze werden dabei kurz dargestellt. Im zweiten Kapitel wird anhand eines früheren Kaisers dargestellt, warum die Einigung des Christentums in dieser Zeit eine politische und keine rein religiöse Aufgabe war. Das Kapitel gibt auch einen Einblick in Kompromissmöglichkeiten, denen sich später Justinian gegenübergestellt sah. Mit dem dritten Kapitel wird in die Regierungszeit Justinians eingeführt. Sein kaiserliches Selbstverständnis, welches Voraussetzung für das Nachvollziehen seiner Regierungstätigkeit ist, steht dabei im Mittelpunkt der Untersuchung. Im vierten Kapitel wird schließlich der spezifischen Fragestellung dieser Hausarbeit nachgegangen. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann in diesem Rahmen selbstverständlich nicht erhoben werden, doch sind die Beispiele so gewählt, dass sie der Beantwortung der Fragestellung dienlich sind. Es wurde versucht, möglichst viele Meinungen dazu in den Diskurs einzubringen. Am Schluss der Arbeit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und es wird versucht, anhand der vorangegangenen Argumentation die Fragestellung abschließend zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Spätrömische Monarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Einführung in die Thematik zu geben, wird im ersten Kapitel zunächst auf den Miaphysitismus eingegangen. Seine Entstehung und seine Entwicklung in den ersten Jahren sowie grundsätzliche Denkansätze werden dabei kurz dargestellt. Im zweiten Kapitel wird anhand eines früheren Kaisers dargestellt, warum die Einigung des Christentums in dieser Zeit eine politische und keine rein religiöse Aufgabe war. Das Kapitel gibt auch einen Einblick in Kompromissmöglichkeiten, denen sich später Justinian gegenübergestellt sah. Mit dem dritten Kapitel wird in die Regierungszeit Justinians eingeführt. Sein kaiserliches Selbstverständnis, welches Voraussetzung für das Nachvollziehen seiner Regierungstätigkeit ist, steht dabei im Mittelpunkt der Untersuchung. Im vierten Kapitel wird schließlich der spezifischen Fragestellung dieser Hausarbeit nachgegangen. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann in diesem Rahmen selbstverständlich nicht erhoben werden, doch sind die Beispiele so gewählt, dass sie der Beantwortung der Fragestellung dienlich sind. Es wurde versucht, möglichst viele Meinungen dazu in den Diskurs einzubringen. Am Schluss der Arbeit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und es wird versucht, anhand der vorangegangenen Argumentation die Fragestellung abschließend zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse) by Andreas Lins
Cover of the book Narration und Lehrstück im Einsatz für einen handlungsorientierten Unterricht by Andreas Lins
Cover of the book Die Psychologie des Tyrannen in Racines 'Britannicus' by Andreas Lins
Cover of the book Das Internet als neue Möglichkeit der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung by Andreas Lins
Cover of the book Die aristotelische Seelenlehre by Andreas Lins
Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Andreas Lins
Cover of the book Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen? by Andreas Lins
Cover of the book Die Durchgriffshaftung gegen den Gesellschafter einer GmbH by Andreas Lins
Cover of the book Deutschland - Basarökonomie oder Exportweltmeister by Andreas Lins
Cover of the book Der Cashflow als Maßgröße in der Jahresabschlussanalyse by Andreas Lins
Cover of the book Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung? by Andreas Lins
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache beim gehörlosen Kind. Ein Argumentationsversuch für die bilinguale Erziehung Gehörloser by Andreas Lins
Cover of the book Unterschiede der Ziele und Forderungen von Integration und Inklusion by Andreas Lins
Cover of the book Friedliche Revolution 1989 by Andreas Lins
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Andreas Lins
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy