Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft?

Eine Erklärung mit Hilfe der sozial-kognitiven Lerntheorie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft? by Daniela Poloczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Poloczek ISBN: 9783640776429
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Poloczek
ISBN: 9783640776429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Virtuelle Welten - Virtuelle Lehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen? Dieser Frage möchte ich gerne nachgehen und beziehe mich hierbei auf die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura, deren wichtigsten Merkmale ich im folgenden Kapitel darstelle. Im Anschluss daran gehe ich auf die Entwicklungen und Untersuchungen zur Mediengewalt ein. Um schließlich einen Zusammenhang zwischen dem Modelllernen von Bandura und der in den Medien dargestellten Gewalt herstellen zu können, beschränke ich mich auf das Computerspiel 'James Bond 007 - Nightfire'. Im abschließenden Fazit möchte ich nicht in erster Linie nur meine Ergebnisse zusammenfassen, sondern auch darauf eingehen, welche Schlussfolgerungen man für die Lehre ziehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Virtuelle Welten - Virtuelle Lehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen? Dieser Frage möchte ich gerne nachgehen und beziehe mich hierbei auf die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura, deren wichtigsten Merkmale ich im folgenden Kapitel darstelle. Im Anschluss daran gehe ich auf die Entwicklungen und Untersuchungen zur Mediengewalt ein. Um schließlich einen Zusammenhang zwischen dem Modelllernen von Bandura und der in den Medien dargestellten Gewalt herstellen zu können, beschränke ich mich auf das Computerspiel 'James Bond 007 - Nightfire'. Im abschließenden Fazit möchte ich nicht in erster Linie nur meine Ergebnisse zusammenfassen, sondern auch darauf eingehen, welche Schlussfolgerungen man für die Lehre ziehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Häusliche sexuelle Gewalt gegen Kinder. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by Daniela Poloczek
Cover of the book Zu Stefan Breuer: Die Gesellschaft des Verschwindens - Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, S. 7-102 by Daniela Poloczek
Cover of the book Die Rolle der bürgerlichen Frauen in Deutschland by Daniela Poloczek
Cover of the book YUM! Business Case Study by Daniela Poloczek
Cover of the book Grundlagen und Typologien des Musikhörens in der Grundschule by Daniela Poloczek
Cover of the book Auswirkungen auf und Ratschläge für die Bildung und Anwendung von Schlüsselqualifikationen auf der Grundlage der Lehren Piagets by Daniela Poloczek
Cover of the book 'Teenager außer Kontrolle' by Daniela Poloczek
Cover of the book Bilanzwahrheit - Entwicklung und Bedeutung by Daniela Poloczek
Cover of the book Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke by Daniela Poloczek
Cover of the book Polen und Deutschland nach dem Versailler Vertrag by Daniela Poloczek
Cover of the book Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten by Daniela Poloczek
Cover of the book Hintergründe der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache mit Berlin als Schwerpunkt by Daniela Poloczek
Cover of the book Minderheitenrechte und Sezession - Eine theoretische Abhandlung mit Bezugnahme auf Quebec by Daniela Poloczek
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung multinationaler Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und internationale Arbeitsstandards by Daniela Poloczek
Cover of the book Grenzerfahrung als Kunst. Die Performances der Marina Abramovic by Daniela Poloczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy