Der kognitive Konstruktivismus - Die Konstruktion des Selbst

Die Konstruktion des Selbst

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der kognitive Konstruktivismus - Die Konstruktion des Selbst by Katja Gesche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Gesche ISBN: 9783638817349
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Gesche
ISBN: 9783638817349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kognitive Konstruktivismus ist während des großen psychologischen Paradigmenwechsels, der natürlich auch in die gesellschaftlichen Veränderungen der 60er eingebettet war, populär geworden. Er geht davon aus, dass der Mensch seine Umwelt nicht einer Kamera gleich abbildet, sondern aktiv konstruiert. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage neuerer Forschungsansätze nicht nur in der Psychologie und Soziologie, sondern auch in der Politikwissenschaft. In seiner radikalen Ausformung, die sich mit dem Problem beschäftigt, wie Wahrheitsfindung angesichts der Konstruktion von Wissen überhaupt noch möglich ist, nähert er sich philosophischen Ansätzen und denen der Wissenssoziologie. Die Arbeit bietet einen Überblick über die Kernaussagen dieser Theorie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kognitive Konstruktivismus ist während des großen psychologischen Paradigmenwechsels, der natürlich auch in die gesellschaftlichen Veränderungen der 60er eingebettet war, populär geworden. Er geht davon aus, dass der Mensch seine Umwelt nicht einer Kamera gleich abbildet, sondern aktiv konstruiert. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage neuerer Forschungsansätze nicht nur in der Psychologie und Soziologie, sondern auch in der Politikwissenschaft. In seiner radikalen Ausformung, die sich mit dem Problem beschäftigt, wie Wahrheitsfindung angesichts der Konstruktion von Wissen überhaupt noch möglich ist, nähert er sich philosophischen Ansätzen und denen der Wissenssoziologie. Die Arbeit bietet einen Überblick über die Kernaussagen dieser Theorie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rumänisch im Kontext des Balkansprachbundes. Balkanische Strukturen des Rumänischen und andere romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch) by Katja Gesche
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Katja Gesche
Cover of the book Die platonische Ideenlehre by Katja Gesche
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Katja Gesche
Cover of the book Präsenz messen. Vergleich der Telepräsenz-Studien von Kim/Biocca und Witmer/Singer by Katja Gesche
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Katja Gesche
Cover of the book Gleichgewichtsschulung auf labilen Untergründen by Katja Gesche
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Katja Gesche
Cover of the book Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat by Katja Gesche
Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Katja Gesche
Cover of the book To what extent do legal norms relating to the use of armed force influence governments' desire to secure Security Council endorsement of their military actions? by Katja Gesche
Cover of the book Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute by Katja Gesche
Cover of the book John Locke und seine 'Gedanken über Erziehung' by Katja Gesche
Cover of the book Similar Social Stratification and Stereotypes in 'Oliver Twist' by Charles Dickens and Contemporary Pakistan by Katja Gesche
Cover of the book Die Frage der Gerechtigkeit by Katja Gesche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy