Author: | Jonny Güldenpenning | ISBN: | 9783640378128 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | July 20, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Jonny Güldenpenning |
ISBN: | 9783640378128 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | July 20, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtliche und soziolinguistische Entwicklung des Provenzalischen in Teilen der Provence mit Feldstudienauszügen. Dass sich Sprachen im Laufe der Geschichte stetig ändern, ist gewiss unumstritten. Doch welche Faktoren müssen berücksichtigt werden, wenn wir die Auslöser für Sprachwandel ergründen wollen? Zum einen stehen sicherlich Sprachkontakte im Vordergrund. Aufgrund der Tatsache, dass Sprecher auf der Ebene der Diaphasik ihre Sprache den Kommunikationssituationen -und Kontexten anpassen, ist es praktisch unumgänglich, dass diese ihre Sprache sowie ihre Sprachwahl und Sprachgewohnheiten auf längere Sicht wandeln. Einen weiteren bedeutenden Einfluss auf den Sprachwandel haben auch die Einstellungen, welche Sprecher zu ihrer Sprache haben. Vor allem Gruppen mit gesellschaftlich hoher Dominanz prägen sehr stark die Einstellungen zu einer Sprache. Um sozial aufzusteigen, werden sich Sprecher gezwungenermaßen der Sprachform der sozial Bessergestellten anpassen. Demnach kann man sagen, dass eine Sprache sich wandelt, sobald es Veränderungen im sozialen Gefüge gibt, und somit die diastratischen Nivellierungen zum Ausdruck kommen. So kam es zum Beispiel in Frankreich auf der diastratischen und diaphasischen Ebene im 17. Jahrhundert zu einer Normsetzung durch eine kulturelle und politische Elite, die diese Arbeit näher erläutern wird. Was einen ganz besonderen Einfluss auf Sprachwandel ausüben kann, sind ferner Regelungen und Maßnahmen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Handel zwischen zwei Regionen, deren Sprachensysteme zu distanziert voneinander sind, kann nur schwer vollzogen werden, ohne dass es eine allgemeingültige Handels- und Verkehrssprache, eine lingua franca oder koinè gibt, die überregionale Interkomprehensibilität sicherstellt. Dass sprachpolitische Maßnahmen in diesen sowie in ideologischen und kulturellen Angelegenheiten eine dominante Rolle spielen, soll einer der Hauptaspekte dieser Arbeit sein. Ferner darf nicht vergessen werden, welche Schlagkraft medialer und technischer Wandel in Bezug auf Sprachwandel besitzt. So spielen der Buchdruck und die modernen Medien wie das Fernsehen, das Radio und das Internet eine ernstzunehmende Rolle. [...]
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtliche und soziolinguistische Entwicklung des Provenzalischen in Teilen der Provence mit Feldstudienauszügen. Dass sich Sprachen im Laufe der Geschichte stetig ändern, ist gewiss unumstritten. Doch welche Faktoren müssen berücksichtigt werden, wenn wir die Auslöser für Sprachwandel ergründen wollen? Zum einen stehen sicherlich Sprachkontakte im Vordergrund. Aufgrund der Tatsache, dass Sprecher auf der Ebene der Diaphasik ihre Sprache den Kommunikationssituationen -und Kontexten anpassen, ist es praktisch unumgänglich, dass diese ihre Sprache sowie ihre Sprachwahl und Sprachgewohnheiten auf längere Sicht wandeln. Einen weiteren bedeutenden Einfluss auf den Sprachwandel haben auch die Einstellungen, welche Sprecher zu ihrer Sprache haben. Vor allem Gruppen mit gesellschaftlich hoher Dominanz prägen sehr stark die Einstellungen zu einer Sprache. Um sozial aufzusteigen, werden sich Sprecher gezwungenermaßen der Sprachform der sozial Bessergestellten anpassen. Demnach kann man sagen, dass eine Sprache sich wandelt, sobald es Veränderungen im sozialen Gefüge gibt, und somit die diastratischen Nivellierungen zum Ausdruck kommen. So kam es zum Beispiel in Frankreich auf der diastratischen und diaphasischen Ebene im 17. Jahrhundert zu einer Normsetzung durch eine kulturelle und politische Elite, die diese Arbeit näher erläutern wird. Was einen ganz besonderen Einfluss auf Sprachwandel ausüben kann, sind ferner Regelungen und Maßnahmen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Handel zwischen zwei Regionen, deren Sprachensysteme zu distanziert voneinander sind, kann nur schwer vollzogen werden, ohne dass es eine allgemeingültige Handels- und Verkehrssprache, eine lingua franca oder koinè gibt, die überregionale Interkomprehensibilität sicherstellt. Dass sprachpolitische Maßnahmen in diesen sowie in ideologischen und kulturellen Angelegenheiten eine dominante Rolle spielen, soll einer der Hauptaspekte dieser Arbeit sein. Ferner darf nicht vergessen werden, welche Schlagkraft medialer und technischer Wandel in Bezug auf Sprachwandel besitzt. So spielen der Buchdruck und die modernen Medien wie das Fernsehen, das Radio und das Internet eine ernstzunehmende Rolle. [...]