Historische Hochwässer in Mitteleuropa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Historische Hochwässer in Mitteleuropa by Henning Mertens, Maik Tannert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Mertens, Maik Tannert ISBN: 9783638599634
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Mertens, Maik Tannert
ISBN: 9783638599634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Hauptseminar Physische Geographie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren medial zu Jahrhundert-und gar Jahrtausendereignissen stilisierten Hochwässer einen Überblick über historische Hochwässer in Mitteleuropa, speziell Thüringen, geben. Unter dem Aspekt der drohenden Hochwassergefahr soll kurz auf die Beweggründe menschlicher Siedlungstätigkeit an Fliessgewässern in historischer Zeit eingegangen werden. Die Einordnunghistorischumfasst im Zusammenhang mit Hochwasserereignissen den Zeitraum von 1500-1900, da etwa zu Beginn des 16. Jahrhunderts vielerorts eine genauere Aufzeichnung hochwasserrelevanter Daten begann. Dies ist notwendig, da von früheren Hochwasserereignissen nur sehr vage Berichte existieren, die vom wissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen als äußerst kritisch zu beurteilen sind. Es werden ausschließlich historische Hochwasser an Fliessgewässern betrachtet, Küstenhochwässer sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Die Techniken und Methoden zur Rekonstruktion historischer Hochwasserereignisse werden vorgestellt. Dem Aspekt der natürlichen Hochwassereinflussfaktoren wird ebenso Rechnung getragen, wie der anthropogenen Einflussnahme, etwa in Form von Flussbegradigungen. Anhand einer chronologischen Auflistung bedeutender Hochwasserereignisse in Thüringen soll die Kontinuität dieser verdeutlicht werden. Besonderes Augenmerk wird auf das Saale-Hochwasser von 1890 und die Thüringische Sintflut gelegt, an denen beispielhaft Entstehung, Ausbreitung und Folgen von Hochwassern erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Hauptseminar Physische Geographie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren medial zu Jahrhundert-und gar Jahrtausendereignissen stilisierten Hochwässer einen Überblick über historische Hochwässer in Mitteleuropa, speziell Thüringen, geben. Unter dem Aspekt der drohenden Hochwassergefahr soll kurz auf die Beweggründe menschlicher Siedlungstätigkeit an Fliessgewässern in historischer Zeit eingegangen werden. Die Einordnunghistorischumfasst im Zusammenhang mit Hochwasserereignissen den Zeitraum von 1500-1900, da etwa zu Beginn des 16. Jahrhunderts vielerorts eine genauere Aufzeichnung hochwasserrelevanter Daten begann. Dies ist notwendig, da von früheren Hochwasserereignissen nur sehr vage Berichte existieren, die vom wissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen als äußerst kritisch zu beurteilen sind. Es werden ausschließlich historische Hochwasser an Fliessgewässern betrachtet, Küstenhochwässer sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Die Techniken und Methoden zur Rekonstruktion historischer Hochwasserereignisse werden vorgestellt. Dem Aspekt der natürlichen Hochwassereinflussfaktoren wird ebenso Rechnung getragen, wie der anthropogenen Einflussnahme, etwa in Form von Flussbegradigungen. Anhand einer chronologischen Auflistung bedeutender Hochwasserereignisse in Thüringen soll die Kontinuität dieser verdeutlicht werden. Besonderes Augenmerk wird auf das Saale-Hochwasser von 1890 und die Thüringische Sintflut gelegt, an denen beispielhaft Entstehung, Ausbreitung und Folgen von Hochwassern erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der 'Gewaltfreien Kommunikation' nach Marshall B. Rosenberg für die Konfliktbewältigung in Organisationen by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Advertising and Customer Values. To what extend does one influence the other? by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book The influence of Corporate Social Responsibility (CSR) on Taiwanese Consumers' Purchase Intention and Brand Image in the Diamond Industry by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Programmierung der Klasse TaskInfo für die Darstellung betriebssystemspezifischer Informationen by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Die Gemeinnützigkeit der Vereine im Steuerrecht by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Der politische Antisemitismus im Kaiserreich by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Das 'Mittlere Reich' des Alten Ägypten by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book A Handbook for Small Scale Egg Production by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Der große und kleine Pflichtteil unter besonderer Betrachtung der Einschränkung der Testierfreiheit und des aktiven und passiven Vermögensschutzes nächster Angehöriger by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book 'Extreme Methoden' - Gewalt, Zivilisation und der Ausnahmezustand im Algerienkrieg by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens by Henning Mertens, Maik Tannert
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Eine kritische Analyse auf Basis des Referentenentwurfs by Henning Mertens, Maik Tannert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy