Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral' by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656255291
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656255291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Gefühle in Moral und Ethik - Mitgefühl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Entstehung des Mitleides herausgearbeitet und gefragt, ob es Sich dabei um ein angeborenes oder erlerntes Gefühl handelt. Besonderen Raum nimmt die Fragestellung ein, ob es sich beim Mitgefühl im Sinne Schopenhauers eher um ein Gefühl der Teilnahme am Gefühl des Anderen handelt oder doch vielmehr um das direkte Teilen des leidenden Gefühls. Dabei wird sich ebenfalls mit Schopenhauers Identifikationsbegriff auseinander gesetzt. Eine kritische Stellungnahme von Max Scheeler schließt den Text ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Gefühle in Moral und Ethik - Mitgefühl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Entstehung des Mitleides herausgearbeitet und gefragt, ob es Sich dabei um ein angeborenes oder erlerntes Gefühl handelt. Besonderen Raum nimmt die Fragestellung ein, ob es sich beim Mitgefühl im Sinne Schopenhauers eher um ein Gefühl der Teilnahme am Gefühl des Anderen handelt oder doch vielmehr um das direkte Teilen des leidenden Gefühls. Dabei wird sich ebenfalls mit Schopenhauers Identifikationsbegriff auseinander gesetzt. Eine kritische Stellungnahme von Max Scheeler schließt den Text ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Burnout-Syndrom als latente Gefahr für Mitarbeiter und Organisation by Miriam Bauer
Cover of the book Chancen und Risiken einer Euroisierung der MOEL by Miriam Bauer
Cover of the book Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit by Miriam Bauer
Cover of the book Ängste im Kindes- und Jugendalter by Miriam Bauer
Cover of the book Erziehung zum Menschen - Grundgedanken der Pädagogik Maria Montessoris by Miriam Bauer
Cover of the book Personalmanagement mit Hinblick auf den demografischen Wandel by Miriam Bauer
Cover of the book Conflict and the black servant in Oyono's 'Houseboy' and Gordimer's 'July's People' by Miriam Bauer
Cover of the book Poklatschen und Miniröcke - Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse - Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule by Miriam Bauer
Cover of the book Erfolgskontrolle Edutainment - Effektive Bildungsmethode oder reine Unterhaltung? by Miriam Bauer
Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Miriam Bauer
Cover of the book Julian zwischen Christenverfolgung und unermüdlicher Reformtätigkeit by Miriam Bauer
Cover of the book Risikomanagement mittels Frühindikatoren zur Verhinderung von Unternehmenskrisen im deutschen Mittelstand by Miriam Bauer
Cover of the book Welche Chancen bietet Interkultureller Unterricht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler? by Miriam Bauer
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Miriam Bauer
Cover of the book Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy