Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems?

Ein Einleitungskapitel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Christian Hochmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640568642
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640568642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein Einleitungskapitel, dass nach den qualitativen und quantitativen Vorgaben der Einführungsveranstaltung für Politische Systeme der TU-Dresden verfasst wurde. Daher ist es vermutlich weitaus weiterführender, als ein gewöhnliches Einleitungskapitel und beinhaltet einen Systemvergleich unter Verwendung der Fachliteratur. Die beigefügte Gliederung ist als mögliche Anregung zur Ausformulierung der Arbeit zu sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein Einleitungskapitel, dass nach den qualitativen und quantitativen Vorgaben der Einführungsveranstaltung für Politische Systeme der TU-Dresden verfasst wurde. Daher ist es vermutlich weitaus weiterführender, als ein gewöhnliches Einleitungskapitel und beinhaltet einen Systemvergleich unter Verwendung der Fachliteratur. Die beigefügte Gliederung ist als mögliche Anregung zur Ausformulierung der Arbeit zu sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Christian Hochmuth
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Christian Hochmuth
Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Christian Hochmuth
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Bedeutung für die Bewältigung von Krisen aus Unternehmenssicht by Christian Hochmuth
Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Prüfung des Liquiditätsrisikos bei Kreditinstituten by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Olympischen Spiele in der Kunst und Kultur der griechischen Antike by Christian Hochmuth
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Christian Hochmuth
Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Christian Hochmuth
Cover of the book Unterscheiden sich die Forderungen an die Historiographie bei Gottfried Arnold und Johann Jakob Bodmer? by Christian Hochmuth
Cover of the book Nutzung veröffentlichter Unterrichtspraxis durch die Adressaten by Christian Hochmuth
Cover of the book Der Strukturwandel in der DDR-Medienlandschaft während der 'Wendezeit' by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen by Christian Hochmuth
Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy