Vereine als Produzenten sozialen Kapitals?!

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Vereine als Produzenten sozialen Kapitals?! by Michaela Stahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Stahl ISBN: 9783638003063
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Stahl
ISBN: 9783638003063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Soziales Kapital und soziale Ungleichheit, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein begüterter Herr spendet jährlich 2000 EUR an den Greenpeace e.V., während seine Nachbarin im lokalen Kegelverein den Vorsitz des Vergnügungsausschusses übernimmt. Beide sind somit Mitglied in einem der zahlreichen deutschen Vereine. Worin besteht aber ein größerer Gewinn für die Allgemeinheit? Wer leistet einen höheren Beitrag zur allgemeinen Wohlfahrt? Diesen Fragen will diese Arbeit unter Einführung in das Konzept des 'sozialen Kapitals' beantworten, das besonders durch die verschiedenen Perspektiven Bourdieus und Putnams betrachtet werden soll. Als soziales Kapital werden dabei die Gewinne bezeichnet, die aus sozialen Beziehungen resultieren. Im folgenden wird der Verein als ein möglicher Ort der Produktion von sozialem Kapital näher charakterisiert sowie anschließend diskutiert, welche speziellen Eigenschaften der Vereine dazu führen, dass besonders dort das so wertvolle Kapital akkumuliert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Soziales Kapital und soziale Ungleichheit, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein begüterter Herr spendet jährlich 2000 EUR an den Greenpeace e.V., während seine Nachbarin im lokalen Kegelverein den Vorsitz des Vergnügungsausschusses übernimmt. Beide sind somit Mitglied in einem der zahlreichen deutschen Vereine. Worin besteht aber ein größerer Gewinn für die Allgemeinheit? Wer leistet einen höheren Beitrag zur allgemeinen Wohlfahrt? Diesen Fragen will diese Arbeit unter Einführung in das Konzept des 'sozialen Kapitals' beantworten, das besonders durch die verschiedenen Perspektiven Bourdieus und Putnams betrachtet werden soll. Als soziales Kapital werden dabei die Gewinne bezeichnet, die aus sozialen Beziehungen resultieren. Im folgenden wird der Verein als ein möglicher Ort der Produktion von sozialem Kapital näher charakterisiert sowie anschließend diskutiert, welche speziellen Eigenschaften der Vereine dazu führen, dass besonders dort das so wertvolle Kapital akkumuliert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diego Velazquez, Die Übergabe von Breda - Neue Akzente des Ereignisbildes by Michaela Stahl
Cover of the book Gewalt an öffentlichen Schulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule by Michaela Stahl
Cover of the book Analysis of the Balance Sheet from British Airways and Sainsbury's by Michaela Stahl
Cover of the book Die Asienkrise by Michaela Stahl
Cover of the book Merkmale des Phantastischen in Tommaso Landolfis Erzählung 'Ombre' by Michaela Stahl
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Michaela Stahl
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Michaela Stahl
Cover of the book Das Leben nach dem Tod. Was glaubt man heute? by Michaela Stahl
Cover of the book Poklatschen und Miniröcke - Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse - Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule by Michaela Stahl
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Michaela Stahl
Cover of the book Soziologische Abhandlung über die Mittellosigkeit in der BRD by Michaela Stahl
Cover of the book Der polnische Novemberaufstand und die Reaktion in Deutschland by Michaela Stahl
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Michaela Stahl
Cover of the book Balanced Scorecard. Strategisches Management zur nachhaltigen Unternehmensführung by Michaela Stahl
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Michaela Stahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy