Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen

Aufklärung der Privatkunden am Beispiel einer Genossenschaftsbank

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen by Darius Nadery, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Darius Nadery ISBN: 9783656968825
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Darius Nadery
ISBN: 9783656968825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre), Veranstaltung: Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionsweise, die Bewertung und die Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen darzustellen. Gleichzeitig wird untersucht, wie die Aufklärung der Privatkunden einer Genossenschaftsbank über dieses Finanzprodukt erfolgt. Um den Vertrieb der Optionsscheine in der Praxis darzustellen, wird St. Wendeler Volksbank eG als Praxisbeispiel herangezogen. Anhand dieses Beispiels wird der aktuelle Aufklärungsprozess der Privatkunden über Optionsscheine dargestellt und zusätzlich eine Optimierung dieses Prozesses entwickelt. Die Arbeit ist so gegliedert, dass in den ersten Kapiteln die Grundlagen über die Optionsscheinanlage vermittelt werden, damit in den weiterführenden Kapiteln alle für Optionsscheine relevanten Analysen durchgeführt werden können. Der Theorieteil dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich in den Kapiteln zwei bis vier mit Grundlagen in der Optionsscheinanlage. Chancen und Risiken dieses Finanzprodukts werden im vierten Kapitel genauer untersucht. Auf Grundlage der literarisch belegten Theorie erfolgt in Kapitel fünf die Beschreibung des Praxisprojekts - des Optionsscheinvertriebs und der Kundenaufklärung in einer saarländischen Genossenschaftsbank. Hierbei werden sowohl die aktuellen Vorgehensweisen dargestellt, als auch Optimierungsprozesse der Kundenaufklärung und des Vertriebs vorgeschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre), Veranstaltung: Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionsweise, die Bewertung und die Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen darzustellen. Gleichzeitig wird untersucht, wie die Aufklärung der Privatkunden einer Genossenschaftsbank über dieses Finanzprodukt erfolgt. Um den Vertrieb der Optionsscheine in der Praxis darzustellen, wird St. Wendeler Volksbank eG als Praxisbeispiel herangezogen. Anhand dieses Beispiels wird der aktuelle Aufklärungsprozess der Privatkunden über Optionsscheine dargestellt und zusätzlich eine Optimierung dieses Prozesses entwickelt. Die Arbeit ist so gegliedert, dass in den ersten Kapiteln die Grundlagen über die Optionsscheinanlage vermittelt werden, damit in den weiterführenden Kapiteln alle für Optionsscheine relevanten Analysen durchgeführt werden können. Der Theorieteil dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich in den Kapiteln zwei bis vier mit Grundlagen in der Optionsscheinanlage. Chancen und Risiken dieses Finanzprodukts werden im vierten Kapitel genauer untersucht. Auf Grundlage der literarisch belegten Theorie erfolgt in Kapitel fünf die Beschreibung des Praxisprojekts - des Optionsscheinvertriebs und der Kundenaufklärung in einer saarländischen Genossenschaftsbank. Hierbei werden sowohl die aktuellen Vorgehensweisen dargestellt, als auch Optimierungsprozesse der Kundenaufklärung und des Vertriebs vorgeschlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung by Darius Nadery
Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Darius Nadery
Cover of the book Pädagogik zwischen Normativität und Wissenschaftlichkeit by Darius Nadery
Cover of the book Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung by Darius Nadery
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Darius Nadery
Cover of the book Die Erweiterung des Marxschen Kapitalbegriffs bei Pierre Bourdieu by Darius Nadery
Cover of the book Bürgergehorsam oder Freiheitsrecht?: Die Auswirkung der Rechtswidrigkeit eines belastenden, vollziehbaren und wirksamen Verwaltungsaktes im verwaltungsakzessorischen Umweltstrafrecht by Darius Nadery
Cover of the book Christliche Märtyrer im 2. Weltkrieg. Franz Jägerstätter by Darius Nadery
Cover of the book Kunst, Symbole und Zeichen des Buddhismus by Darius Nadery
Cover of the book Scheidung und sexuelle Gewalt by Darius Nadery
Cover of the book Schwerstbehinderung und deren Implikationen nach Wieczorek und Burkart by Darius Nadery
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Darius Nadery
Cover of the book Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur by Darius Nadery
Cover of the book Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths 'Radetzkymarsch' - eine späte Heldenfigur? by Darius Nadery
Cover of the book Die Einführung von Frauenquoten in den Aufsichtsräten deutscher und europäischer Aktiengesellschaften. Ein geeignetes Mittel zur Steigerung der Chancengleichheit? by Darius Nadery
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy