Intergenerationeller Wissenstransfer

Voraussetzungen und Konzepte zum Transfer von Erfahrungswissen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Intergenerationeller Wissenstransfer by David Hauck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Hauck ISBN: 9783640572878
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Hauck
ISBN: 9783640572878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade der Fachkräftemangel zeichnet sich schon heute in einigen Branchen ab, und wird sich, spätestens dann wenn die geburtenstarken und gut ausgebildeten Jahrgänge der 50er und 60er aus dem Berufsleben ausscheiden, noch verstärken. Dies wird als eines der besorgniserregendsten Konsequenzen des Demographischen Wandels gesehen. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) kommt zu dem Ergebnis, dass bereits bis zum dem Jahr 2015 mit einem Mangel an Fachkräften zu rechnen ist. Nehmen wir eine Erwerbsbiographie an, die mit dem 65. Lebensjahr endet und beziehen wir in unsere Überlegungen die Tatsache mit ein, dass weniger junge Leute nachrücken - schon 2015 werden ca. 60.000 weniger Bewerber für einen Ausbildungsplatz vorhanden sein- so erkennen wir, dass sich dieser Trend schon ab dem Jahr 2015 dramatisch zuspitzten wird. (vgl. Flüter-Hoffmann, 2006) Als Folge des Demographischen Wandels ist neben dem zunehmenden Mangel an Fachkräften auch ein Verlust von Erfahrungswissen zu befürchten. Schon heute kann man beobachten, dass Mitarbeiter aus dem Ruhestand 'reaktiviert' werden müssen, weil das Know-How über die Eigenschaften bestimmter Produkte bei deren Ausscheiden nicht ausreichend auf die Nachfolger weitergegeben wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade der Fachkräftemangel zeichnet sich schon heute in einigen Branchen ab, und wird sich, spätestens dann wenn die geburtenstarken und gut ausgebildeten Jahrgänge der 50er und 60er aus dem Berufsleben ausscheiden, noch verstärken. Dies wird als eines der besorgniserregendsten Konsequenzen des Demographischen Wandels gesehen. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) kommt zu dem Ergebnis, dass bereits bis zum dem Jahr 2015 mit einem Mangel an Fachkräften zu rechnen ist. Nehmen wir eine Erwerbsbiographie an, die mit dem 65. Lebensjahr endet und beziehen wir in unsere Überlegungen die Tatsache mit ein, dass weniger junge Leute nachrücken - schon 2015 werden ca. 60.000 weniger Bewerber für einen Ausbildungsplatz vorhanden sein- so erkennen wir, dass sich dieser Trend schon ab dem Jahr 2015 dramatisch zuspitzten wird. (vgl. Flüter-Hoffmann, 2006) Als Folge des Demographischen Wandels ist neben dem zunehmenden Mangel an Fachkräften auch ein Verlust von Erfahrungswissen zu befürchten. Schon heute kann man beobachten, dass Mitarbeiter aus dem Ruhestand 'reaktiviert' werden müssen, weil das Know-How über die Eigenschaften bestimmter Produkte bei deren Ausscheiden nicht ausreichend auf die Nachfolger weitergegeben wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by David Hauck
Cover of the book Werteorientierte Personalführung und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter by David Hauck
Cover of the book Max Webers Sicht des antiken Christentums by David Hauck
Cover of the book Simmel und seine Welt - Eine Zusammenfassung von 'Grundfragen der Soziologie' und 'Das individuelle Gesetz' by David Hauck
Cover of the book Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft by David Hauck
Cover of the book Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts by David Hauck
Cover of the book Besiedlung und Stadtentwicklung im mittelalterlichen Schlesien by David Hauck
Cover of the book Der Gentechnik-Streitfall vor der WTO: Chance und Herausforderung für NGOs by David Hauck
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by David Hauck
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by David Hauck
Cover of the book Die Verbraucheranalyse. Zielsetzung, Durchführung und Anwendungsmöglichkeiten by David Hauck
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by David Hauck
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by David Hauck
Cover of the book Das moralische Urteil beim Kinde nach Piaget: Zwang der Erwachsenen und moralischer Realismus by David Hauck
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit? by David Hauck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy