Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule by Angelique Scholtyssek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelique Scholtyssek ISBN: 9783638830577
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelique Scholtyssek
ISBN: 9783638830577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Programmen 'Schule von acht bis eins' oder 'Dreizehn Plus' fördert die Landesregierung schon seit einigen Jahren die Einrichtung von Ganztagsangeboten für Kinder an nordrhein-westfälischen Schulen. Mit der Offenen Ganztagsschule schlägt die Landesregierung einen neuen Weg ein. Dieser wird in der vorliegenden Hausarbeit beschrieben. In dem zweiten Kapitel geht es allgemein um die Ganztagsschule im Primarbereich. Hierbei werden zunächst die Formen der Ganztagsschulen erläutert und im Anschluss daran wird explizit auf die Offene Ganztagsschule eingegangen. Dabei werden die Ziele und Aufgaben sowie ein Einblick in das Gesamtkonzept gewährt. Im dritten Kapitel wird insbesondere das Thema Bewegung, Spiel und Sport im Offenen Ganztag thematisiert. Zunächst werden die verschiedenen Angebote vorgestellt und danach wird auf Bedeutung der Bewegung im Leben eines Kindes sowie die Auswirkungen eingegangen. Wie sehen die Risiken für den Landessportbund und der Sportjugend NRW aus? Im letzten Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung sowie eine Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Programmen 'Schule von acht bis eins' oder 'Dreizehn Plus' fördert die Landesregierung schon seit einigen Jahren die Einrichtung von Ganztagsangeboten für Kinder an nordrhein-westfälischen Schulen. Mit der Offenen Ganztagsschule schlägt die Landesregierung einen neuen Weg ein. Dieser wird in der vorliegenden Hausarbeit beschrieben. In dem zweiten Kapitel geht es allgemein um die Ganztagsschule im Primarbereich. Hierbei werden zunächst die Formen der Ganztagsschulen erläutert und im Anschluss daran wird explizit auf die Offene Ganztagsschule eingegangen. Dabei werden die Ziele und Aufgaben sowie ein Einblick in das Gesamtkonzept gewährt. Im dritten Kapitel wird insbesondere das Thema Bewegung, Spiel und Sport im Offenen Ganztag thematisiert. Zunächst werden die verschiedenen Angebote vorgestellt und danach wird auf Bedeutung der Bewegung im Leben eines Kindes sowie die Auswirkungen eingegangen. Wie sehen die Risiken für den Landessportbund und der Sportjugend NRW aus? Im letzten Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung sowie eine Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Politische Klasse oder Direkte Demokratie? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die vermuteten Funktionen der Fugenelemente in der Wortbildung by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Reform des Kadersystems in der Volksrepublik China by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Georg von Ehingen: 'Reisen nach der Ritterschaft'. Spielten 'Reiseberichte' eine besondere Rolle bei der Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Christlicher Gottesdienst in pluralistischer Gesellschaft by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Das Delikt der Kindstötung in seiner Entwicklung von 1507 bis 1998 by Angelique Scholtyssek
Cover of the book 'VATER RHEIN' - Über einen Fluss als Mythos by Angelique Scholtyssek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy