Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung by Ole Hirschbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ole Hirschbrich ISBN: 9783668150898
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ole Hirschbrich
ISBN: 9783668150898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar 'Marktorientierte Produktentwicklung', Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Großteil der zum Thema Globalisierung veröffentlichten Literatur beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Prozesse im Unternehmen beschleunigen kann und welche Potentiale damit verbunden sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es hingegen kritisch zu überprüfen, welche Risiken und möglichen Nachteile diesen Potentialen gegenüberstehen und ob eine maximale Beschleunigung der Produktentwicklung erstrebenswert ist. Unternehmen müssen sich im Rahmen der Globalisierung häufig weltweiter Konkurrenz stellen und Wege finden, um sich auf den heute schon extrem dynamischen und anspruchsvollen Märkten zu behaupten. Die gestiegenen Kundenanforderungen und ein schneller technischer Fortschritt führen dazu, dass die Produktlebenszyklen häufig kürzer werden. Damit verkürzt sich auch der Zeitraum, in dem mit einem Produkt Gewinne erwirtschaftet werden können. Die Folge davon ist, dass Unternehmen ihre Produkte so schnell wie möglich an den Markt bringen müssen und somit der Faktor Geschwindigkeit besonders in der Produktentwicklung eine dominante Rolle einnimmt. Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. In Kapitel 2 wird auf die theoretischen Grundlagen der Produktentwicklung eingegangen. Dabei wird zunächst eine Einordnung der Thematik in den Gesamtkontext der Unternehmensprozesse vorgenommen, bevor näher auf die strategischen Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der Produktentwicklung eingegangen wird. Im zweiten Abschnitt dieses Kapitels folgt dann die Fokussierung auf das Ziel der Beschleunigung der Produktentwicklung. Es wird erläutert, wieso gerade der Faktor Zeit für Unternehmen entscheidend sein kann, welche positiven Erwartungen mit einer Beschleunigung verbunden werden und es werden wichtige Voraussetzungen und Werkzeuge für die Beschleunigung genannt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann mit den diversen versteckten Kosten, die durch eine beschleunigte Produktentwicklung auf Produkt-, Prozess- und Unternehmensebene entstehen können. Abschließend werden in Kapitel 4 die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und eine kurze Einschätzung zukünftiger Forschungsrichtungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar 'Marktorientierte Produktentwicklung', Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Großteil der zum Thema Globalisierung veröffentlichten Literatur beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Prozesse im Unternehmen beschleunigen kann und welche Potentiale damit verbunden sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es hingegen kritisch zu überprüfen, welche Risiken und möglichen Nachteile diesen Potentialen gegenüberstehen und ob eine maximale Beschleunigung der Produktentwicklung erstrebenswert ist. Unternehmen müssen sich im Rahmen der Globalisierung häufig weltweiter Konkurrenz stellen und Wege finden, um sich auf den heute schon extrem dynamischen und anspruchsvollen Märkten zu behaupten. Die gestiegenen Kundenanforderungen und ein schneller technischer Fortschritt führen dazu, dass die Produktlebenszyklen häufig kürzer werden. Damit verkürzt sich auch der Zeitraum, in dem mit einem Produkt Gewinne erwirtschaftet werden können. Die Folge davon ist, dass Unternehmen ihre Produkte so schnell wie möglich an den Markt bringen müssen und somit der Faktor Geschwindigkeit besonders in der Produktentwicklung eine dominante Rolle einnimmt. Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. In Kapitel 2 wird auf die theoretischen Grundlagen der Produktentwicklung eingegangen. Dabei wird zunächst eine Einordnung der Thematik in den Gesamtkontext der Unternehmensprozesse vorgenommen, bevor näher auf die strategischen Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der Produktentwicklung eingegangen wird. Im zweiten Abschnitt dieses Kapitels folgt dann die Fokussierung auf das Ziel der Beschleunigung der Produktentwicklung. Es wird erläutert, wieso gerade der Faktor Zeit für Unternehmen entscheidend sein kann, welche positiven Erwartungen mit einer Beschleunigung verbunden werden und es werden wichtige Voraussetzungen und Werkzeuge für die Beschleunigung genannt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann mit den diversen versteckten Kosten, die durch eine beschleunigte Produktentwicklung auf Produkt-, Prozess- und Unternehmensebene entstehen können. Abschließend werden in Kapitel 4 die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und eine kurze Einschätzung zukünftiger Forschungsrichtungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Virtuelle Realität als Therapiehilfe bei Spinnenphobie by Ole Hirschbrich
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Der Faden' von J. Guggenmos by Ole Hirschbrich
Cover of the book Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel by Ole Hirschbrich
Cover of the book Europäische Identität - Warum nicht? by Ole Hirschbrich
Cover of the book Strategic Options of Non-profit and For-profit Organisations in the German General Aviation Industry by Ole Hirschbrich
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Ole Hirschbrich
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Ole Hirschbrich
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung by Ole Hirschbrich
Cover of the book Christentum in Geschichte und Gegenwart. Entwurf einer Unterrichtseinheit für Klasse 11 und 12 by Ole Hirschbrich
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Ole Hirschbrich
Cover of the book Die Bilanzierung der Altersversorgung nach US-GAAP by Ole Hirschbrich
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Ole Hirschbrich
Cover of the book Streikbegleitende 'Flashmob'-Aktionen im Einzelhandel by Ole Hirschbrich
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Ole Hirschbrich
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit: Dargestellt und erläutert anhand Stefan Heyms Roman 'Schwarzenberg' by Ole Hirschbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy