Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Marcel Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Maier ISBN: 9783656889427
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Maier
ISBN: 9783656889427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Criminal Profiling folgt keinem einheitlichen Schema. Vielmehr zeigen sich aufgrund der fachübergreifenden und eklektizistischen Entwicklung dieser Disziplin eine Vielzahl von Methoden und Modellen. Dies spiegelt sich auch in der einschlägigen Literatur wider (McGarth 2000). Trotz all der Differenzen lassen sich zwei generell unterschiedliche Philosophien herausarbeiten: - Induktives Profiling: Profilerstellung auf Basis statistisch/empirischer Daten oder aufgrund von Erfahrungswerten und Intuition des Profilers. - Deduktives Profiling: Profilerstellung auf Basis logischer Syllogismen, die sich aus den physischen Tatortspuren ergeben. In der folgenden Arbeit sollen nun die beiden Methoden ausführlich erläutert und anhand von diversen Studien kommentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Criminal Profiling folgt keinem einheitlichen Schema. Vielmehr zeigen sich aufgrund der fachübergreifenden und eklektizistischen Entwicklung dieser Disziplin eine Vielzahl von Methoden und Modellen. Dies spiegelt sich auch in der einschlägigen Literatur wider (McGarth 2000). Trotz all der Differenzen lassen sich zwei generell unterschiedliche Philosophien herausarbeiten: - Induktives Profiling: Profilerstellung auf Basis statistisch/empirischer Daten oder aufgrund von Erfahrungswerten und Intuition des Profilers. - Deduktives Profiling: Profilerstellung auf Basis logischer Syllogismen, die sich aus den physischen Tatortspuren ergeben. In der folgenden Arbeit sollen nun die beiden Methoden ausführlich erläutert und anhand von diversen Studien kommentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determining Factors Causing Child Labor By Using Multiple Linear And Logistic Regression Analysis by Marcel Maier
Cover of the book Können wir etwas wissen? by Marcel Maier
Cover of the book Welche Problemstellungen lassen sich im Bereich des Zentrallagers mit Hilfe der ABC-Analyse untersuchen by Marcel Maier
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Marcel Maier
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Marcel Maier
Cover of the book Das Schwedische Rentenmodell - Ein Vorbild für Deutschland? by Marcel Maier
Cover of the book Die antisemitische Welle 1959/60 in der BILD-Zeitung by Marcel Maier
Cover of the book Die Entwicklung des französischen Fernsehens by Marcel Maier
Cover of the book Die Sozialstation in Berlin-Zehlendorf als GmbH & Co. KG by Marcel Maier
Cover of the book Studien zur Metaphorisierung von Liebe und Aggression im Englischen, Deutschen und einigen anderen Sprachen by Marcel Maier
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Marcel Maier
Cover of the book Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen - eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel by Marcel Maier
Cover of the book Besonderheiten bei der Bewertung von klein- und mittelständischen Unternehmen by Marcel Maier
Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Marcel Maier
Cover of the book Die Architektur der 50er und 60er Jahre in Deutschland - Veranstaltungs- und Kulturbauten by Marcel Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy