Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Marcel Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Maier ISBN: 9783656889427
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Maier
ISBN: 9783656889427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Criminal Profiling folgt keinem einheitlichen Schema. Vielmehr zeigen sich aufgrund der fachübergreifenden und eklektizistischen Entwicklung dieser Disziplin eine Vielzahl von Methoden und Modellen. Dies spiegelt sich auch in der einschlägigen Literatur wider (McGarth 2000). Trotz all der Differenzen lassen sich zwei generell unterschiedliche Philosophien herausarbeiten: - Induktives Profiling: Profilerstellung auf Basis statistisch/empirischer Daten oder aufgrund von Erfahrungswerten und Intuition des Profilers. - Deduktives Profiling: Profilerstellung auf Basis logischer Syllogismen, die sich aus den physischen Tatortspuren ergeben. In der folgenden Arbeit sollen nun die beiden Methoden ausführlich erläutert und anhand von diversen Studien kommentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Criminal Profiling folgt keinem einheitlichen Schema. Vielmehr zeigen sich aufgrund der fachübergreifenden und eklektizistischen Entwicklung dieser Disziplin eine Vielzahl von Methoden und Modellen. Dies spiegelt sich auch in der einschlägigen Literatur wider (McGarth 2000). Trotz all der Differenzen lassen sich zwei generell unterschiedliche Philosophien herausarbeiten: - Induktives Profiling: Profilerstellung auf Basis statistisch/empirischer Daten oder aufgrund von Erfahrungswerten und Intuition des Profilers. - Deduktives Profiling: Profilerstellung auf Basis logischer Syllogismen, die sich aus den physischen Tatortspuren ergeben. In der folgenden Arbeit sollen nun die beiden Methoden ausführlich erläutert und anhand von diversen Studien kommentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fluggastrechte bei Leistungsstörungen des Luftbeförderungsvertrages nach nationalem, europäischem und internationalem Recht by Marcel Maier
Cover of the book Die Genuakonferenz 1922 by Marcel Maier
Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Marcel Maier
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Marcel Maier
Cover of the book 'The French Lieutenant's Woman' - Themes, narrative perspective, and the meaning of the main characters' relationship by Marcel Maier
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Marcel Maier
Cover of the book Virtuelle Seminare - Gestaltung. Merkmale, Besonderheiten by Marcel Maier
Cover of the book Rehabilitative Trainingsplanung am Beispiel des Schulter-Impingement Syndroms by Marcel Maier
Cover of the book Zukunftsfähigkeit der Rentenversicherung im Rahmen der Social Security in den USA by Marcel Maier
Cover of the book Männer und Hausarbeit: Ein Wandel in der deutschen Familie? by Marcel Maier
Cover of the book Analyse einer audiovisuellen Übersetzung aus dem Spanischen ins Deutsche am Beispiel von 'Todo sobre mi madre' by Marcel Maier
Cover of the book Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft' by Marcel Maier
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Marcel Maier
Cover of the book Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen by Marcel Maier
Cover of the book Zeitmanagement von Stephen R. Covey ' Der Weg zum Wesentlichen' by Marcel Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy