Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning?

Zu den Anforderungen an virtuelle Lehr-Lern-Arrangements und deren Möglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Martin Zipperling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Zipperling ISBN: 9783640982516
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Zipperling
ISBN: 9783640982516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die Hypnotherapie by Martin Zipperling
Cover of the book Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht by Martin Zipperling
Cover of the book Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse by Martin Zipperling
Cover of the book Die Evolution der Korruption by Martin Zipperling
Cover of the book Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse by Martin Zipperling
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Martin Zipperling
Cover of the book In God we trust - Dimensionen christlich-religiöser Bewegungen in den USA by Martin Zipperling
Cover of the book Was darf die Satire? by Martin Zipperling
Cover of the book Mustergutachten Demenz by Martin Zipperling
Cover of the book Die Bedeutung deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und in Bezug auf Lateinamerika by Martin Zipperling
Cover of the book Der Wettbewerb europäischer Gesellschaftsformen by Martin Zipperling
Cover of the book Das TRIPs-Abkommen - Konzept, gegensätzliche Interessen und aktuelle Fallbeispiele by Martin Zipperling
Cover of the book Außenwirtschaftslehre. Chancen und Risiken, Institutionen, Auslandsgeschäfte, Finanzierung und Absicherung by Martin Zipperling
Cover of the book Die Juden im Osmanischen Reich by Martin Zipperling
Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Martin Zipperling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy