Die Gruppe als Lern- und Erfahrungssystem

Die Relevanz soziodynamischer Konzepte (Theorie) für die Inszenierung von Lern- und Erfahrungsprozessen im Bereich Bewegung und Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die Gruppe als Lern- und Erfahrungssystem by Jörg Habenicht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Habenicht ISBN: 9783640236503
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Habenicht
ISBN: 9783640236503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Gut, Universität Wien (Institut für Sportwissenschaften/Wien), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gedanke, der letztendlich zur Bearbeitung dieses Themas führte, kam mir auf einem gruppendynamischen Seminar im Dezember 1995. Im Zuge meines Studiums der Sportwissenschaften und der Prävention/Rekreation hatte ich bereits durch einige wenige Lehrveranstaltungen Erfahrungen im Bereich der Psychologie sammeln können. Diese Erlebnisse führten mich zu der Erkenntnis, daß die Anwendungsgebiete der Psychologie im Sport viel zahlreicher sind, als es auf den ersten Blick erscheint. Während dem oben genannten Seminar, das von Dr. Kleiner geleitet wurde, wurde mir klar, daß nur wenige Bereiche der Psychologie im Sport sinnvoll angewendet werden können. Die Gruppendynamik hinterließ durch dieses Seminar tiefen Eindruck auf mich, und ich beschloß, mögliche Anwendungsgebiete der angewandten Gruppendynamik im Sport zu erkunden. Besonderes Interesse galt dabei dem Bereich des Leistungssports, da mir bereits in der Zeit während meines Studiums die wachsende Professionalität aufgefallen war. Die Geldmittel wurden für die Optimierung möglichst vieler leistungsbeeinflußender Bereiche verwendet und so interessierte es mich, welche Bedeutung den Konzepten der Gruppendynamik hier beigemessen wurde. Aber auch im Freizeitsport vermutete ich viele Möglichkeiten, gruppendynamische Anwendungen sinnvoll einzusetzen. Ich hatte im Laufe meines Studiums gelernt, wie man sportliche Leistung optimiert, Trainingspläne anpaßt und geeignete Umweltbedingungen zum Erbringen einer sportlichen Leistung schafft. Mit der Zeit entwickelte sich jedoch eine zweite Sicht der Dinge, die den Freizeitsport als Vermittler von Spass und Lebensfreude darstellte. Diese verschiedenen Sichtweisen stellten sich letztendlich als gleichbedeutend heraus. So beschäftigt sich die vorliegende Arbeit auch mit beiden Sichtweisen, denn der Zwiespalt, der bei der Literatursuche und der Interpretation von Texten, entstand, ließ mich bald einen Weg der Mitte einschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Gut, Universität Wien (Institut für Sportwissenschaften/Wien), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gedanke, der letztendlich zur Bearbeitung dieses Themas führte, kam mir auf einem gruppendynamischen Seminar im Dezember 1995. Im Zuge meines Studiums der Sportwissenschaften und der Prävention/Rekreation hatte ich bereits durch einige wenige Lehrveranstaltungen Erfahrungen im Bereich der Psychologie sammeln können. Diese Erlebnisse führten mich zu der Erkenntnis, daß die Anwendungsgebiete der Psychologie im Sport viel zahlreicher sind, als es auf den ersten Blick erscheint. Während dem oben genannten Seminar, das von Dr. Kleiner geleitet wurde, wurde mir klar, daß nur wenige Bereiche der Psychologie im Sport sinnvoll angewendet werden können. Die Gruppendynamik hinterließ durch dieses Seminar tiefen Eindruck auf mich, und ich beschloß, mögliche Anwendungsgebiete der angewandten Gruppendynamik im Sport zu erkunden. Besonderes Interesse galt dabei dem Bereich des Leistungssports, da mir bereits in der Zeit während meines Studiums die wachsende Professionalität aufgefallen war. Die Geldmittel wurden für die Optimierung möglichst vieler leistungsbeeinflußender Bereiche verwendet und so interessierte es mich, welche Bedeutung den Konzepten der Gruppendynamik hier beigemessen wurde. Aber auch im Freizeitsport vermutete ich viele Möglichkeiten, gruppendynamische Anwendungen sinnvoll einzusetzen. Ich hatte im Laufe meines Studiums gelernt, wie man sportliche Leistung optimiert, Trainingspläne anpaßt und geeignete Umweltbedingungen zum Erbringen einer sportlichen Leistung schafft. Mit der Zeit entwickelte sich jedoch eine zweite Sicht der Dinge, die den Freizeitsport als Vermittler von Spass und Lebensfreude darstellte. Diese verschiedenen Sichtweisen stellten sich letztendlich als gleichbedeutend heraus. So beschäftigt sich die vorliegende Arbeit auch mit beiden Sichtweisen, denn der Zwiespalt, der bei der Literatursuche und der Interpretation von Texten, entstand, ließ mich bald einen Weg der Mitte einschlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka by Jörg Habenicht
Cover of the book NPD and Innovation in Soft Drinks Winning Strategies for Britvic by Jörg Habenicht
Cover of the book Last Mile Distribution in Disaster Relief Chains by Jörg Habenicht
Cover of the book Der Einfluß immaterieller Arbeit auf die tätige Gesellschaft und die Frage nach dem Widerstand by Jörg Habenicht
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Jörg Habenicht
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Jörg Habenicht
Cover of the book Formen des Vulkanismus und Erdbeben in Deutschland und Mitteleuropa by Jörg Habenicht
Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Jörg Habenicht
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Jörg Habenicht
Cover of the book Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere by Jörg Habenicht
Cover of the book Motion Capture im semi-professionellen Umfeld by Jörg Habenicht
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Jörg Habenicht
Cover of the book Die Ernährung des Sportlers by Jörg Habenicht
Cover of the book Trauerbegleitung im Kasualgespräch by Jörg Habenicht
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Jörg Habenicht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy