Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Paulin Grundmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paulin Grundmann ISBN: 9783640481866
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paulin Grundmann
ISBN: 9783640481866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politik), Veranstaltung: Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Gedanken der sozialen Gerechtigkeit im Sozialstaat. Es soll erläutert werden, inwieweit wir uns in der BRD momentan in einer sozialstaatlichen Krise befinden, was die Ursachen dafür sind und inwiefern wir durch einen Um- bzw. Abbau des Sozialstaats die Grundlagen für soziale Gerechtigkeit schaffen können. Außerdem soll dargestellt werden, welche Ansichten Parteien und Wohlfahrtsverbände zu der Frage nach sozialer Gerechtigkeit und einem Umbau des Sozialstaates haben. Somit möchte ich im weiteren Verlauf die Frage klären: 'Was bedeutet soziale Gerechtigkeit wie wäre diese durch einen Um- beziehungsweise Abbau des Sozialstaats erreichbar?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politik), Veranstaltung: Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Gedanken der sozialen Gerechtigkeit im Sozialstaat. Es soll erläutert werden, inwieweit wir uns in der BRD momentan in einer sozialstaatlichen Krise befinden, was die Ursachen dafür sind und inwiefern wir durch einen Um- bzw. Abbau des Sozialstaats die Grundlagen für soziale Gerechtigkeit schaffen können. Außerdem soll dargestellt werden, welche Ansichten Parteien und Wohlfahrtsverbände zu der Frage nach sozialer Gerechtigkeit und einem Umbau des Sozialstaates haben. Somit möchte ich im weiteren Verlauf die Frage klären: 'Was bedeutet soziale Gerechtigkeit wie wäre diese durch einen Um- beziehungsweise Abbau des Sozialstaats erreichbar?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäische Union und deutsches Strafrecht by Paulin Grundmann
Cover of the book Commitment und Kundenbindung by Paulin Grundmann
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse by Paulin Grundmann
Cover of the book Film Analysis: 'Sweeney Todd - The Demon Barber of Fleet Street' by Paulin Grundmann
Cover of the book Förderung der Studienorientierung by Paulin Grundmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Paulin Grundmann
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Paulin Grundmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten? by Paulin Grundmann
Cover of the book Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung by Paulin Grundmann
Cover of the book Zur Tiergestützten Intervention. Möglichkeiten der Arbeit mit Hunden im schulischen Kontext by Paulin Grundmann
Cover of the book Muslimische Mädchen und Frauen in Deutschland by Paulin Grundmann
Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Paulin Grundmann
Cover of the book Die mögliche Struktur einer Pflegekammer by Paulin Grundmann
Cover of the book Von der Konfirmation zur Jugendweihe. Die freireligiöse Bewegung in ihrer anfänglichen Entwicklung by Paulin Grundmann
Cover of the book Altersgemischter Unterricht. Ein problematisches Konzept oder ein Konzept mit Chancen? by Paulin Grundmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy