Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen

Konzeptionelle Ansätze - Standardisierungsstatus - exemplarische Anwendungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Sonja Mohamed, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Mohamed ISBN: 9783656266204
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Mohamed
ISBN: 9783656266204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Nachhaltigkeit in Form von internationalen Unternehmenskooperationen und der Unternehmensverantwortung. Corporate Social Responsibility (CSR) beruht auf freiwilligen Maßnahmen zur nachhal-tig sozialen, ökonomischen und ökologischen Führung eines Unternehmens, einer Or-ganisation oder einer Regierung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausge-hen und auf der Eigenverantwortung beruht. Im deutschen findet die Übersetzung 'Ge-sellschaftliche Verantwortung von Unternehmen' Anwendung, jedoch überwiegt mitt-lerweile auch hier die englische Bezeichnung. Durch die Globalisierung gewinnt CSR international immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen sich ihrer sozialen Ver-antwortung gegenüber Mitarbeitern, Zulieferern und der Gesellschaft bewusst sein. Denn die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt auch immer mehr davon ab, wie nachhaltig es wirtschaftet. Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, z.B. in den Entwicklungsländern, wird nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Pro-duktqualität. Ein weiterer Aspekt, CSR-Maßnahmen in die Unternehmenstätigkeit zu integrieren, ist das Unternehmensimage. Schnelle Kommunikationswege verbreiten Informationen in Sekundenschnelle, welche das Unternehmen transparenter machen. Die Einbeziehung von CSR-Aktivitäten verbessert also nicht nur soziale, ökonomische und ökologische Bedingungen, sondern schafft auch Wettbewerbsvorteile.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Nachhaltigkeit in Form von internationalen Unternehmenskooperationen und der Unternehmensverantwortung. Corporate Social Responsibility (CSR) beruht auf freiwilligen Maßnahmen zur nachhal-tig sozialen, ökonomischen und ökologischen Führung eines Unternehmens, einer Or-ganisation oder einer Regierung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausge-hen und auf der Eigenverantwortung beruht. Im deutschen findet die Übersetzung 'Ge-sellschaftliche Verantwortung von Unternehmen' Anwendung, jedoch überwiegt mitt-lerweile auch hier die englische Bezeichnung. Durch die Globalisierung gewinnt CSR international immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen sich ihrer sozialen Ver-antwortung gegenüber Mitarbeitern, Zulieferern und der Gesellschaft bewusst sein. Denn die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt auch immer mehr davon ab, wie nachhaltig es wirtschaftet. Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, z.B. in den Entwicklungsländern, wird nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Pro-duktqualität. Ein weiterer Aspekt, CSR-Maßnahmen in die Unternehmenstätigkeit zu integrieren, ist das Unternehmensimage. Schnelle Kommunikationswege verbreiten Informationen in Sekundenschnelle, welche das Unternehmen transparenter machen. Die Einbeziehung von CSR-Aktivitäten verbessert also nicht nur soziale, ökonomische und ökologische Bedingungen, sondern schafft auch Wettbewerbsvorteile.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Währungsumrechnung im Konzern nach HGB und IFRS im Vergleich by Sonja Mohamed
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Sonja Mohamed
Cover of the book Management von Exportrisiken by Sonja Mohamed
Cover of the book HIV-positiv - ein Todesurteil? by Sonja Mohamed
Cover of the book Analyse des Untergangs der Internet-Allmenderessource www.kazaa.com by Sonja Mohamed
Cover of the book Die Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen - unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe by Sonja Mohamed
Cover of the book Feedback als Kommunikationform by Sonja Mohamed
Cover of the book Theorie des Geldes - Geld als Kredit by Sonja Mohamed
Cover of the book Das Fourth Generation Evaluation Modell - Ein Vergleich mit der Methodologie der qualitativen Sozialforschung by Sonja Mohamed
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Sonja Mohamed
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Sonja Mohamed
Cover of the book Hurri-Mittani-Hanigalbat by Sonja Mohamed
Cover of the book Die Bibel entdecken - Wie die Bibel entstand - Unterrichtsreihe im Fach evangelische Religionslehre für das 5. Schuljahr einer Realschule by Sonja Mohamed
Cover of the book Magie und Hexenwesen im Mittelalter by Sonja Mohamed
Cover of the book Homo homini lupus et deus? Zum Menschenbild in der politischen Philsophie des Thomas Hobbes by Sonja Mohamed
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy