'Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman' - Ein Kriminalroman?

Eine Analyse anhand der 10 Regeln von Ronald A. Knox

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book 'Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman' - Ein Kriminalroman? by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656406815
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656406815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2012 wurde an der Justus-Liebig-Universität im Institut für Slavistik eine Veranstaltung mit dem Titel 'Der Kriminalroman' angeboten. In diesem Seminar wurden typische und untypische Krimis präsentiert und diskutiert. Ich beschlossen das Buch 'Die großen Brände' zu lesen und zu präsentieren. Es stellte sich heraus, dass dieses Werk ein Feuerwerk voller Absurditäten und Verwirrungen ist und dem Leser einiges abverlangt. Es schien nicht wie ein archetypisches Exemplar aus der Gattung Krimi zu sein. Aus diesem Grund fragte ich mich, ob der Roman nun wirklich ein Kriminalroman ist. Die Beantwortung dieser Frage ist das Ziel dieser Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2012 wurde an der Justus-Liebig-Universität im Institut für Slavistik eine Veranstaltung mit dem Titel 'Der Kriminalroman' angeboten. In diesem Seminar wurden typische und untypische Krimis präsentiert und diskutiert. Ich beschlossen das Buch 'Die großen Brände' zu lesen und zu präsentieren. Es stellte sich heraus, dass dieses Werk ein Feuerwerk voller Absurditäten und Verwirrungen ist und dem Leser einiges abverlangt. Es schien nicht wie ein archetypisches Exemplar aus der Gattung Krimi zu sein. Aus diesem Grund fragte ich mich, ob der Roman nun wirklich ein Kriminalroman ist. Die Beantwortung dieser Frage ist das Ziel dieser Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scham, Schande, Ehre - Psychoanalytische und juristische Aspekte - Entwürdigung und 'totale Institution' by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? by Christin Pinnecke
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Christin Pinnecke
Cover of the book Die deutsche Ausländerpolitik von 1955 bis 1973. Grundlagen, Konzeptionen und Ziele der Anwerbepolitik by Christin Pinnecke
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Christin Pinnecke
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Christin Pinnecke
Cover of the book Mädchen sein in Second Life by Christin Pinnecke
Cover of the book Medien, Macht und Individuum by Christin Pinnecke
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Christin Pinnecke
Cover of the book How to teach Lexis and Dictionary Usage according to the Curriculum by Christin Pinnecke
Cover of the book Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim by Christin Pinnecke
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Christin Pinnecke
Cover of the book Liudger als Missionar by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Irriducibili und das Problem des Rassismus im Land des Calcio. Gewalt und Diskriminierung im italienischen Fußball by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy