Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven by Bernhard Pichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Pichler ISBN: 9783668153080
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Pichler
ISBN: 9783668153080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein 'freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks'. Mit dem Verweis auf den ideellen Zweck sind alle auf Gewinn gerichteten Organisationen per definitionem vom VerG ausgenommen. Abgesehen von der Frage, ob eine Religions- oder Bekenntnisgemeinschaft per se als Verein gesehen werden kann, steht diesen Gemeinschaften selbstverständlich auch zu, einen Verein zur Verfolgung sektoraler religiöser Zwecke zu gründen, wovon vor allem im sozialen und karitativen Bereich Gebrauch gemacht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein 'freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks'. Mit dem Verweis auf den ideellen Zweck sind alle auf Gewinn gerichteten Organisationen per definitionem vom VerG ausgenommen. Abgesehen von der Frage, ob eine Religions- oder Bekenntnisgemeinschaft per se als Verein gesehen werden kann, steht diesen Gemeinschaften selbstverständlich auch zu, einen Verein zur Verfolgung sektoraler religiöser Zwecke zu gründen, wovon vor allem im sozialen und karitativen Bereich Gebrauch gemacht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Bernhard Pichler
Cover of the book Die Huronenmission der Jesuiten in Neufrankreich im frühen und mittleren 17. Jahrhundert by Bernhard Pichler
Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Bernhard Pichler
Cover of the book Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz by Bernhard Pichler
Cover of the book Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflüsse von Geschwistern by Bernhard Pichler
Cover of the book The Impact of Inter-Firm Relations on Creativity and Innovation by Bernhard Pichler
Cover of the book Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft by Bernhard Pichler
Cover of the book Der mögliche Einfluss von Gliazellen auf die Entstehung von Epilepsie by Bernhard Pichler
Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Bernhard Pichler
Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Bernhard Pichler
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Bernhard Pichler
Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Bernhard Pichler
Cover of the book Filmanalyse 'Gone with the Wind' by Bernhard Pichler
Cover of the book Italiens als Experiment Napoleons - Partizipation für die deutschen Staaten? by Bernhard Pichler
Cover of the book Mündliche Sprachmittlungsaufgaben zur Förderung der Strategiekompetenz by Bernhard Pichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy