Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven by Bernhard Pichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Pichler ISBN: 9783668153080
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Pichler
ISBN: 9783668153080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein 'freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks'. Mit dem Verweis auf den ideellen Zweck sind alle auf Gewinn gerichteten Organisationen per definitionem vom VerG ausgenommen. Abgesehen von der Frage, ob eine Religions- oder Bekenntnisgemeinschaft per se als Verein gesehen werden kann, steht diesen Gemeinschaften selbstverständlich auch zu, einen Verein zur Verfolgung sektoraler religiöser Zwecke zu gründen, wovon vor allem im sozialen und karitativen Bereich Gebrauch gemacht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein 'freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks'. Mit dem Verweis auf den ideellen Zweck sind alle auf Gewinn gerichteten Organisationen per definitionem vom VerG ausgenommen. Abgesehen von der Frage, ob eine Religions- oder Bekenntnisgemeinschaft per se als Verein gesehen werden kann, steht diesen Gemeinschaften selbstverständlich auch zu, einen Verein zur Verfolgung sektoraler religiöser Zwecke zu gründen, wovon vor allem im sozialen und karitativen Bereich Gebrauch gemacht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule by Bernhard Pichler
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Bernhard Pichler
Cover of the book Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie by Bernhard Pichler
Cover of the book Wechseln der Streuscheiben-Dichtung an einem Hauptscheinwerfer (Unterweisung Kraftfahrzeugmechaniker / -in) by Bernhard Pichler
Cover of the book Die Gefahr von 'Basel 2' für kleine und mittelständischen Unternehmen by Bernhard Pichler
Cover of the book Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk by Bernhard Pichler
Cover of the book 'Vorratsdatenspeicherung'. Die Antiterrorgesetzgebung seit 2001 und die Folgen für die Privatsphäre des Bürgers by Bernhard Pichler
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Bernhard Pichler
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Bernhard Pichler
Cover of the book Handelsunternehmen als Marke: Storebrands by Bernhard Pichler
Cover of the book Lobbyismus in Deutschland - Zeit der Veränderung by Bernhard Pichler
Cover of the book Städtische Attraktionen als Motoren der Wirtschaft? Städtische (Kultur-) Konzepte in den USA und Europa im Vergleich by Bernhard Pichler
Cover of the book Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung by Bernhard Pichler
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Bernhard Pichler
Cover of the book Coaching und seine Implikationen für die Soziale Arbeit by Bernhard Pichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy