Europäische Identität - Warum nicht?

Warum nicht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Europäische Identität - Warum nicht? by Tatjana Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Böttger ISBN: 9783640411016
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Böttger
ISBN: 9783640411016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Möglichkeit einer europäischen Identität im Lichte der neueren Identitätsforschung erörtert werden. Dabei wird zunächst kurz auf den Diskurs der europäischen Identität in Wissenschaft und Öffentlichkeit eingegangen. Anhand eines 'klassischen' Modells kollektiver Identität werden normative Aspekte für das Entstehen einer der nationalen ähnlichen europäischen Identität entwickelt. Die Unmöglichkeit dieser bzw. die Tatsache, dass sie schlicht nicht wünschenswert wäre, macht eine angemessenere Identitätstheorie notwendig, und zwar eine postmoderne. Auf dieser Grundlage entsteht dann eine realistische Option für eine europäische Identität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Möglichkeit einer europäischen Identität im Lichte der neueren Identitätsforschung erörtert werden. Dabei wird zunächst kurz auf den Diskurs der europäischen Identität in Wissenschaft und Öffentlichkeit eingegangen. Anhand eines 'klassischen' Modells kollektiver Identität werden normative Aspekte für das Entstehen einer der nationalen ähnlichen europäischen Identität entwickelt. Die Unmöglichkeit dieser bzw. die Tatsache, dass sie schlicht nicht wünschenswert wäre, macht eine angemessenere Identitätstheorie notwendig, und zwar eine postmoderne. Auf dieser Grundlage entsteht dann eine realistische Option für eine europäische Identität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by Tatjana Böttger
Cover of the book 'Elfchen' - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen by Tatjana Böttger
Cover of the book Plauto y Shakespeare: gemelos y errores by Tatjana Böttger
Cover of the book RFID - State of the Art? by Tatjana Böttger
Cover of the book Laptop classes by Tatjana Böttger
Cover of the book Widerstand gegen Bildung - Weiterbildungsabstinenz und Emotionalität by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Tatjana Böttger
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Tatjana Böttger
Cover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by Tatjana Böttger
Cover of the book Sprache der Politik. Sprache in der Politik? by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes by Tatjana Böttger
Cover of the book Markt und Kaufleute in Soest by Tatjana Böttger
Cover of the book Kindertheologie im Kindergottesdienst by Tatjana Böttger
Cover of the book Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung? by Tatjana Böttger
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Tatjana Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy