Grundlagen empirischer Forschung

Planung einer empirischen Untersuchung, Nutzen der kumulierten Häufigkeit, Spannweite, Spannenmitte, arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Benny Roob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Roob ISBN: 9783640557387
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Roob
ISBN: 9783640557387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen empirischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' beschäftigt sich der Verfasser in dieser Hausarbeit mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Forschung'. In der ersten Frage nennt und erläutert der Verfasser die wesentlichen Schritte zur Durchführung einer empirischen Untersuchung. In der zweiten Frage wird der Nutzen der Darstellung der kumulierten Häufigkeit aus der Sicht der empirischen Forschung beurteilt. Im dritten Teil führt der Verfasser an Hand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen unter Inanspruchnahme des Tabellenkalkulationsprogrammes MS- Excel durch, beschreibt die Vorgehensweise und kommentiert die Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen empirischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' beschäftigt sich der Verfasser in dieser Hausarbeit mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Forschung'. In der ersten Frage nennt und erläutert der Verfasser die wesentlichen Schritte zur Durchführung einer empirischen Untersuchung. In der zweiten Frage wird der Nutzen der Darstellung der kumulierten Häufigkeit aus der Sicht der empirischen Forschung beurteilt. Im dritten Teil führt der Verfasser an Hand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen unter Inanspruchnahme des Tabellenkalkulationsprogrammes MS- Excel durch, beschreibt die Vorgehensweise und kommentiert die Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by Benny Roob
Cover of the book Consumer Behavior. The role of Consumer Behavior in marketing strategy in the 3 marketing stimuli by Benny Roob
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Benny Roob
Cover of the book Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien by Benny Roob
Cover of the book Vergleich zweier Lerntheorien des Behaviorismus by Benny Roob
Cover of the book Unternehmensbewertung bei Strukturmaßnahmen nach dem Börsenkurs? by Benny Roob
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Benny Roob
Cover of the book Der Konflikt zwischen Theologie und Naturwissenschaft by Benny Roob
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Benny Roob
Cover of the book Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda by Benny Roob
Cover of the book Criminal Profiling. Methoden zur Erstellung von Täterprofilen bei Gewaltverbrechen by Benny Roob
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Benny Roob
Cover of the book Republik- und Demokratieverständnis in den 'Federalist Papers' by Benny Roob
Cover of the book Inwiefern haben sich in der BRD die kulturellen Leitbilder von Frau und Mann in Bezug auf die Erwerbstätigkeit innerhalb der vergangenen 25 Jahre gewandelt? by Benny Roob
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Benny Roob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy