Hospitationsbesuch Mathematik

'Die 8 - ACHTung, wir lernen eine neue Zahl kennen.'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Hospitationsbesuch Mathematik by Katja Schiemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Schiemann ISBN: 9783640600984
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Schiemann
ISBN: 9783640600984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Lehr- und Lernziele 1.1 Grobziele der Unterrichtsstunde ? Die Schüler lernen die Gestalt der Zahl 8 kennen und trainieren und festigen deren Schreibweise. ? Die Schüler erweitern und festigen ihre Fähigkeit zu zählen ( bisher im Zahlenbereich von 1-7, nun im Zahlenbereich von 1-8). ? Die Schüler üben das partnerschaftliche Verhalten an Stationen und die gegenseitige Rücksichtnahme. 1.2 Feinziele der Unterrichtsstunde 1.2.1. Wissens- und Könnensziele Förderung von Transferleistungen: Die Schüler sind dazu in der Lage, die ihnen bekannten (Tagesablauf) und die ihnen unbekannten (Stationen, Kontrollkarte, Aufgabenstellungen Schatzkiste) Piktogramme zu erkennen (bes. Andreas), mit einer Sinnbedeutung zu füllen und diese zu benennen. (alle) ? Förderung von Transferleistungen in der Hinführungsphase: Schüler erkennen und benennen die Zahl 8, die ihnen im außerschulischen Kontext vermutlich bereits begegnet ist. (insbesondere Peter, Linda und Regina) ? Die Schüler lernen die Gestalt der Zahl 8 kennen und trainieren und festigen deren Schreibweise. (alle) ? Die Schüler erweitern und festigen ihre Fähigkeit zu zählen (im Zahlenbereich 1-8). (alle) ? Förderung der Fähigkeit zur Durchführung einer Handlung (Schatzkistenaufgaben) mithilfe der bildlichen Unterstützung. (insbes. Andreas, Thomas, Torsten) ? Förderung der Merkfähigkeit beim Bearbeiten der Stationen durch die vorherige Klärung der Aufgaben und einzelne zusätzliche Hinweise. (alle) ? Durch das Wiederholen der Aufgaben an den Stationen in der Phase der Ha ndlungsplanung soll das Aufgabenverständnis überprüft und gefördert werden. (alle) ? Förderung zur Fähigkeit der Handlungsplanung und Umsetzung der Aufgaben an den Stationen durch Präsentation der Materialien, Untergliederung der Vorgehensweise in Teilschritte (durch den jeweiligen Stationsleiter), Handlungsbegleitendes Sprechen und visuelle Stützen (Piktogramme). (alle)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Lehr- und Lernziele 1.1 Grobziele der Unterrichtsstunde ? Die Schüler lernen die Gestalt der Zahl 8 kennen und trainieren und festigen deren Schreibweise. ? Die Schüler erweitern und festigen ihre Fähigkeit zu zählen ( bisher im Zahlenbereich von 1-7, nun im Zahlenbereich von 1-8). ? Die Schüler üben das partnerschaftliche Verhalten an Stationen und die gegenseitige Rücksichtnahme. 1.2 Feinziele der Unterrichtsstunde 1.2.1. Wissens- und Könnensziele Förderung von Transferleistungen: Die Schüler sind dazu in der Lage, die ihnen bekannten (Tagesablauf) und die ihnen unbekannten (Stationen, Kontrollkarte, Aufgabenstellungen Schatzkiste) Piktogramme zu erkennen (bes. Andreas), mit einer Sinnbedeutung zu füllen und diese zu benennen. (alle) ? Förderung von Transferleistungen in der Hinführungsphase: Schüler erkennen und benennen die Zahl 8, die ihnen im außerschulischen Kontext vermutlich bereits begegnet ist. (insbesondere Peter, Linda und Regina) ? Die Schüler lernen die Gestalt der Zahl 8 kennen und trainieren und festigen deren Schreibweise. (alle) ? Die Schüler erweitern und festigen ihre Fähigkeit zu zählen (im Zahlenbereich 1-8). (alle) ? Förderung der Fähigkeit zur Durchführung einer Handlung (Schatzkistenaufgaben) mithilfe der bildlichen Unterstützung. (insbes. Andreas, Thomas, Torsten) ? Förderung der Merkfähigkeit beim Bearbeiten der Stationen durch die vorherige Klärung der Aufgaben und einzelne zusätzliche Hinweise. (alle) ? Durch das Wiederholen der Aufgaben an den Stationen in der Phase der Ha ndlungsplanung soll das Aufgabenverständnis überprüft und gefördert werden. (alle) ? Förderung zur Fähigkeit der Handlungsplanung und Umsetzung der Aufgaben an den Stationen durch Präsentation der Materialien, Untergliederung der Vorgehensweise in Teilschritte (durch den jeweiligen Stationsleiter), Handlungsbegleitendes Sprechen und visuelle Stützen (Piktogramme). (alle)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern by Katja Schiemann
Cover of the book Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie by Katja Schiemann
Cover of the book Pflegerische Betreuung und Beratung von onkologischen PatientInnen im Rahmen der ambulanten Chemotherapie by Katja Schiemann
Cover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by Katja Schiemann
Cover of the book Metamorphosen von Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein by Katja Schiemann
Cover of the book Atreus Polytropos - Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in den Versen 642 bis 760 des Seneca Thyestes by Katja Schiemann
Cover of the book Is Brazil the Green Giant of tomorrow? by Katja Schiemann
Cover of the book Die Lichtmetaphysik in der Göttlichen Komödie von Dante by Katja Schiemann
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Katja Schiemann
Cover of the book Die Rolle des G8-Gipfels in der Global Governance by Katja Schiemann
Cover of the book Das Mediensystem Japans by Katja Schiemann
Cover of the book Kann Soziale Arbeit eine Menschenrechts-Profession sein? by Katja Schiemann
Cover of the book Entwicklung, Konzept und Thematik von außerschulischer Jugendarbeit by Katja Schiemann
Cover of the book Heinrich Bölls Kritik an den Restaurationstendenzen der Nachkriegszeit. Die Figurenkonstellation in der Kurzgeschichte 'Nicht nur zur Weihnachtszeit' by Katja Schiemann
Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Katja Schiemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy