Mori Ogai. Stationen seines Lebens

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Mori Ogai. Stationen seines Lebens by Nils Urban, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Urban ISBN: 9783638208451
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Urban
ISBN: 9783638208451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 3, Universität zu Köln (Japanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Japanisch / Japanische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mori Ogai (1862-1922) war Schriftsteller eines Landes, das sich im radikalen Umbruch befand - im Umbau von einer feudalen Ständegesellschaft, die zweieinhalb Jahrhunderte lang nahezu völlig von der Außenwelt abgeschnitten lebte, zu einer modernen bürgerlichen Gesellschaft in einem zentralistischen Staat, der im Machtkampf der Weltmächte bereits erhebliches internationales Gewicht gewonnen hatte. Als führender Beamter im Dienste des Militärs war er durchaus an diesem Umbau beteiligt, ohne jedoch den kritischen Abstand und die beobachtende Distanz zu den Ereignissen zu verlieren. Aufgrund dieser gegensätzlichen Eindrücke, die Ogai als Mitglied des Militärs und parallel dazu als intellektueller Schriftsteller in sich vereinte, ist es uns heute möglich, einen Einblick in die vielseitigen Schichten dieses in seiner Schnelligkeit und Radikalität nahezu einzigartigen Umbruchs zu erfahren und über seine Literatur wahrzunehmen. Trotz zahlreicher Übersetzungen deutscher und anderer europäischer Werke wie dem 'Faust' und vielerlei eigener Romane, Novellen und Erzählungen ist Mori Ogai, wie so mancher seiner Schriftstellerkollegen, dennoch weiterhin ein recht unbekannter Autor in Europa und der Öffentlichkeit kein geläufiger Begriff. Dies ist vor allem deshalb so erstaunlich, da viele seiner Romane und Erzählungen in Deutschland spielen oder zumindest deutschsprachige Figuren in seinen Werken häufig auftreten. Somit sollte man meinen, dass er zumindest in Deutschland auf mehr Aufmerksamkeit gestoßen sei, doch dem ist bis heute nicht so. Dennoch ist Ogai zum wichtigsten Vermittler deutscher Literatur in Japan geworden und hat damit den deutsch-japanischen Geistesbeziehungen einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Die Vielschichtigkeit seiner Werke und sein kaum einzuordnender Schreibstil, der sich durchaus vielseitiger Stielmittel bediente ohne sich jedoch stilistisch festlegen zu wollen und seine bipolaren Lebensinteressen und Tätigkeiten sollen in der folgenden Arbeit über Mori Ogais Leben vermittelt werden und anschaulich in seinen Lebenslauf eingewoben werden. Auf eine Trennung seines literarischen Schaffens von seinem Leben soll hier verzichtet werden, da gerade die von ihm erlebten Einflüsse des Lebens das neue und begeisternde Element seiner Schreibweise verkörpern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 3, Universität zu Köln (Japanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Japanisch / Japanische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mori Ogai (1862-1922) war Schriftsteller eines Landes, das sich im radikalen Umbruch befand - im Umbau von einer feudalen Ständegesellschaft, die zweieinhalb Jahrhunderte lang nahezu völlig von der Außenwelt abgeschnitten lebte, zu einer modernen bürgerlichen Gesellschaft in einem zentralistischen Staat, der im Machtkampf der Weltmächte bereits erhebliches internationales Gewicht gewonnen hatte. Als führender Beamter im Dienste des Militärs war er durchaus an diesem Umbau beteiligt, ohne jedoch den kritischen Abstand und die beobachtende Distanz zu den Ereignissen zu verlieren. Aufgrund dieser gegensätzlichen Eindrücke, die Ogai als Mitglied des Militärs und parallel dazu als intellektueller Schriftsteller in sich vereinte, ist es uns heute möglich, einen Einblick in die vielseitigen Schichten dieses in seiner Schnelligkeit und Radikalität nahezu einzigartigen Umbruchs zu erfahren und über seine Literatur wahrzunehmen. Trotz zahlreicher Übersetzungen deutscher und anderer europäischer Werke wie dem 'Faust' und vielerlei eigener Romane, Novellen und Erzählungen ist Mori Ogai, wie so mancher seiner Schriftstellerkollegen, dennoch weiterhin ein recht unbekannter Autor in Europa und der Öffentlichkeit kein geläufiger Begriff. Dies ist vor allem deshalb so erstaunlich, da viele seiner Romane und Erzählungen in Deutschland spielen oder zumindest deutschsprachige Figuren in seinen Werken häufig auftreten. Somit sollte man meinen, dass er zumindest in Deutschland auf mehr Aufmerksamkeit gestoßen sei, doch dem ist bis heute nicht so. Dennoch ist Ogai zum wichtigsten Vermittler deutscher Literatur in Japan geworden und hat damit den deutsch-japanischen Geistesbeziehungen einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Die Vielschichtigkeit seiner Werke und sein kaum einzuordnender Schreibstil, der sich durchaus vielseitiger Stielmittel bediente ohne sich jedoch stilistisch festlegen zu wollen und seine bipolaren Lebensinteressen und Tätigkeiten sollen in der folgenden Arbeit über Mori Ogais Leben vermittelt werden und anschaulich in seinen Lebenslauf eingewoben werden. Auf eine Trennung seines literarischen Schaffens von seinem Leben soll hier verzichtet werden, da gerade die von ihm erlebten Einflüsse des Lebens das neue und begeisternde Element seiner Schreibweise verkörpern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kristallpalast von London by Nils Urban
Cover of the book Ganzheitliche Moderation by Nils Urban
Cover of the book Körpersprache. Gestik und Mimik richtig deuten by Nils Urban
Cover of the book Erstellung einer Balanced Scorecard für den Lehrstuhl WPC by Nils Urban
Cover of the book Friedrich Nietzsche: 'Fröhliche Wissenschaft' - Eine Interpretation by Nils Urban
Cover of the book Deutsches Apothekenrecht zum Fremd- und Mehrbesitzverbot im Kontext der europäischen Gesetzgebung by Nils Urban
Cover of the book Grundlagen und Begriffe des Vertriebsmanagements by Nils Urban
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Arbeiten mit dem Geobrett by Nils Urban
Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Nils Urban
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Nils Urban
Cover of the book Arbeiten mit der Theory of Constraints by Nils Urban
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Nils Urban
Cover of the book Should higher education be free? by Nils Urban
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Nils Urban
Cover of the book Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing by Nils Urban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy