Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika

Das Beispiel Südafrika

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika by Bernd Reichelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Reichelt ISBN: 9783638856720
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Reichelt
ISBN: 9783638856720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar Hexenverfolgung, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anklagen wegen Hexerei, religiöse Rituale zum Aufspüren von Hexen, ein wütender Dorfmob und grausame Lynchmorde. Wir befinden uns nicht im Europa der Frühen Neuzeit, sondern im Südafrika des 21. Jahrhunderts. Hexenglaube und Hexerei im südlichen Afrika sind bis heute ungebrochen und allgegenwärtig. Es handelt sich nicht um ein von Ethnologen und Soziologen aufgebauschtes Randphänomen, sondern betrifft unabhängig von religiöser Orientierung und Ausbildungsstand alle Gesellschaftsschichten und beeinflusst Alltag, Politik und Wirtschaft. Mit der Unabhängigkeit vieler afrikanischer Staaten seit den 1960er Jahren nahmen Hexenverfolgungen sowohl an Intensität als auch an Brutalität zu. Ziel dieser Arbeit ist keine Gesamtdarstellung des Hexenglaubens im postkolonialen Afrika. Vielmehr will sie anhand des Beispiels Südafrika aufzeigen, dass der Hexenglaube sowohl ein globales wie auch ein Phänomen der Gegenwart ist und dass Hexerei und Hexenverfolgung kultur- und epochenübergreifend sind. Das Beispiel Südafrika zeigt auf, dass Modernisierung von Gesellschaft und Staat den Glauben an 'Witchcraft' nicht verschwinden lassen. Der Hexenglaube lebt auch im 21. Jahrhundert fort und trotzt allen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar Hexenverfolgung, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anklagen wegen Hexerei, religiöse Rituale zum Aufspüren von Hexen, ein wütender Dorfmob und grausame Lynchmorde. Wir befinden uns nicht im Europa der Frühen Neuzeit, sondern im Südafrika des 21. Jahrhunderts. Hexenglaube und Hexerei im südlichen Afrika sind bis heute ungebrochen und allgegenwärtig. Es handelt sich nicht um ein von Ethnologen und Soziologen aufgebauschtes Randphänomen, sondern betrifft unabhängig von religiöser Orientierung und Ausbildungsstand alle Gesellschaftsschichten und beeinflusst Alltag, Politik und Wirtschaft. Mit der Unabhängigkeit vieler afrikanischer Staaten seit den 1960er Jahren nahmen Hexenverfolgungen sowohl an Intensität als auch an Brutalität zu. Ziel dieser Arbeit ist keine Gesamtdarstellung des Hexenglaubens im postkolonialen Afrika. Vielmehr will sie anhand des Beispiels Südafrika aufzeigen, dass der Hexenglaube sowohl ein globales wie auch ein Phänomen der Gegenwart ist und dass Hexerei und Hexenverfolgung kultur- und epochenübergreifend sind. Das Beispiel Südafrika zeigt auf, dass Modernisierung von Gesellschaft und Staat den Glauben an 'Witchcraft' nicht verschwinden lassen. Der Hexenglaube lebt auch im 21. Jahrhundert fort und trotzt allen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich by Bernd Reichelt
Cover of the book Die Glocksee-Schule - Ein Überblick by Bernd Reichelt
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Bernd Reichelt
Cover of the book Pippin der Ältere - Urahn der Karolinger by Bernd Reichelt
Cover of the book Vereinfachung einer logischen Verknüpfung mit KV-Diagrammen anhand eines Kundenauftrags by Bernd Reichelt
Cover of the book Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu Bauman und Lyotard by Bernd Reichelt
Cover of the book Impact of Globalization on Rural Development by Bernd Reichelt
Cover of the book Der Leader-Member-Exchange. Organisationale Gerechtigkeit und Qualität der Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung by Bernd Reichelt
Cover of the book Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells by Bernd Reichelt
Cover of the book The Orthographic Reformation of the Portuguese Language. The Orthographic Agreement of 1990 and Its Linguistic, Cultural and Political Consequences by Bernd Reichelt
Cover of the book Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W' by Bernd Reichelt
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Bernd Reichelt
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Bernd Reichelt
Cover of the book Nero in Griechenland (66-68 n. Chr.) - Eine kurze Darstellung by Bernd Reichelt
Cover of the book Evaluation einer interaktiven Lernumgebung - 'Who is Oscar Lake?' by Bernd Reichelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy