Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Markus Stegmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Stegmann ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Stegmann
ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Bestimmung der Anschaffungskosten bei der Bilanzierung von Unternehmenserwerben by Markus Stegmann
Cover of the book Nation und Nationalismus. Eine Analyse des Begriffs der Nation im politischen Denken Max Webers by Markus Stegmann
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung des Passé Composé mit diversen Übungen und allen Unterrichtsmaterialien by Markus Stegmann
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Markus Stegmann
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Markus Stegmann
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitnessstudio: SPIN-Methode und Selbstkonkordanz by Markus Stegmann
Cover of the book Grammatik im Spanischunterricht by Markus Stegmann
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Markus Stegmann
Cover of the book Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin by Markus Stegmann
Cover of the book Die Schlacht von Bouvines 1214 und ihre Folgen by Markus Stegmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Rolle der Medien für die Demokratisierung Chinas by Markus Stegmann
Cover of the book Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD by Markus Stegmann
Cover of the book Derek Jarmans BLUE - Ein Film als Performance? by Markus Stegmann
Cover of the book Reisemittlermarkt in Deutschland by Markus Stegmann
Cover of the book Neue Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern by Markus Stegmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy