Das Spannungsfeld kultureller Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Spannungsfeld kultureller Globalisierung by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640594566
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640594566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kulturtheorien der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der kulturellen Globalisierung reicht heutzutage weit über den Bereich der Populär- und Alltagskultur. Mit großer Geschwindigkeit und gesteigerter Intensität stehen Kulturen im Austausch, verbinden sich und bringen neue hervor. Dadurch entsteht eine Weltgesellschaft, deren Herausbildung auf ökonomischer Globalisierung basiert. Auch die weltweiten Migrationsprozesse und die enorm wachsende Medienentwicklungen sind Ursachen dafür. Die derzeitige kulturelle Globalisierung ist vor allem von der McDonaldisierung geprägt. Jedoch sollte man nicht nur von einer kulturellen Homogenisierung ausgehen. Die meisten Gesellschaften bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen der eigenen Kultur und einer Hybridisierung. In dieser Arbeit soll das kulturelle Spannungsfeld der Globalisierung untersucht werden. Anstoß zu diesem Vorhaben war die Teilnahme am Seminar 'Kulturtheorien der Gegenwart'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kulturtheorien der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der kulturellen Globalisierung reicht heutzutage weit über den Bereich der Populär- und Alltagskultur. Mit großer Geschwindigkeit und gesteigerter Intensität stehen Kulturen im Austausch, verbinden sich und bringen neue hervor. Dadurch entsteht eine Weltgesellschaft, deren Herausbildung auf ökonomischer Globalisierung basiert. Auch die weltweiten Migrationsprozesse und die enorm wachsende Medienentwicklungen sind Ursachen dafür. Die derzeitige kulturelle Globalisierung ist vor allem von der McDonaldisierung geprägt. Jedoch sollte man nicht nur von einer kulturellen Homogenisierung ausgehen. Die meisten Gesellschaften bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen der eigenen Kultur und einer Hybridisierung. In dieser Arbeit soll das kulturelle Spannungsfeld der Globalisierung untersucht werden. Anstoß zu diesem Vorhaben war die Teilnahme am Seminar 'Kulturtheorien der Gegenwart'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Susceptibility and Severity - Empfänglichkeit und Bedeutsamkeit. Einschätzung des Medieneinflusses von Personen auf sich selbst und auf andere by Anika Geldner
Cover of the book Von welchen Ereignissen und Erfahrungen der Spätrepublik konnte Octavian bei der Etablierung seiner Herrschaft profitieren? by Anika Geldner
Cover of the book 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation by Anika Geldner
Cover of the book Gerontagogik als Teil der Erwachsenenbildung. Otto Friedrich Bollnows Schrift 'Das hohe Alter' by Anika Geldner
Cover of the book Lobbyismus in Deutschland - Zeit der Veränderung by Anika Geldner
Cover of the book Lexikonartikel im Unterricht by Anika Geldner
Cover of the book Reflektierende Dokumentation. Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurses zum Thema 'Lernen lernen' by Anika Geldner
Cover of the book Die Auswahlkriterien für Berater by Anika Geldner
Cover of the book Durchführung eines Verkaufsgesprächs - individuell, kundenorientiert! (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Anika Geldner
Cover of the book Gebet im Islam by Anika Geldner
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Anika Geldner
Cover of the book Perspektiven des Sozialstaates im Zeitalter der Globalisierung by Anika Geldner
Cover of the book Das 'Teutsche Fürstenstat' by Anika Geldner
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Anika Geldner
Cover of the book Enhancing Graduate employability: The perspectives of Vietnamese university students and graduates by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy