Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung

Der Film 'Brokeback Mountain' im internationalen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung by Oliver Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Müller ISBN: 9783638012492
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Müller
ISBN: 9783638012492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Kultureller Wandel und Migration in sozialwissenschaftlicher Perspektive, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der die Welt täglich kleiner zu werden scheint. Das Wort Globalisierung durchdringt alle Ebenen der Gesellschaft und ist mit dieser eng verknüpft. Sei es durch die Ausbreitung eines weltumspannenden Informationsnetzes, einer steigenden Mobilisationsfähigkeit des Menschen oder der Verbreitung homogener Konsumgüter auf dem globalen Markt. Die Unterhaltungsindustrien, ob für Musik, Film oder TV, produzieren längst nicht mehr nur für den lokalen Markt, sondern passen ihre Produkte einem internationalen Publikum an. Internationale Konzerne greifen nicht mehr nur auf einen lokalen Standort zurück, sondern haben verschiedene Firmensitze - oftmals weltweit verstreut. Ihre Mitarbeiter erlangen durch sie eine neue Form der Mobilität und arbeiten an verschiedenen Plätzen der Welt. Daneben führt ein starkes Gefälle zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern zu einer internationalen Migration. Dies alles lässt verschiedenste Kulturnationen zusammentreffen. Doch kommt es dadurch auch zu einer Angleichung der Kulturen? In einem internationalen Vergleich des in den Medien viel diskutierten und mehrfach ausgezeichneten Films Brokeback Mountain soll gezeigt werden, wie fern wir uns noch von der Idee einer tatsächlichen globalen Kulturnation befinden. Die dabei verwendeten Informationen beziehen sich hauptsächlich auf im Internet publizierte Zeitungsartikel. Es soll ein Überblick geschaffen werden, in welchen Ländern, zu Zeiten einer globalisierten und transnationalisierten Welt, der Film aufgrund seiner Thematik nicht ausgestrahlt werden durfte. Die Auswahl des Filmes Brokeback Mountain stellt sich mit dem Hintergrund des Themas der Homosexualität. Der Film handelt von zwei erwachsenen Männern, welche ihre Liebe durch den Zwang gesellschaftlicher Normen geheim halten müssen. Durch die internationale Betrachtung des Films soll versucht werden Rückschlüsse darüber zu ziehen, ob und inwiefern die (kulturelle) Globalisierung zu einer weltweiten Liberalisierung der Homosexualität geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Kultureller Wandel und Migration in sozialwissenschaftlicher Perspektive, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der die Welt täglich kleiner zu werden scheint. Das Wort Globalisierung durchdringt alle Ebenen der Gesellschaft und ist mit dieser eng verknüpft. Sei es durch die Ausbreitung eines weltumspannenden Informationsnetzes, einer steigenden Mobilisationsfähigkeit des Menschen oder der Verbreitung homogener Konsumgüter auf dem globalen Markt. Die Unterhaltungsindustrien, ob für Musik, Film oder TV, produzieren längst nicht mehr nur für den lokalen Markt, sondern passen ihre Produkte einem internationalen Publikum an. Internationale Konzerne greifen nicht mehr nur auf einen lokalen Standort zurück, sondern haben verschiedene Firmensitze - oftmals weltweit verstreut. Ihre Mitarbeiter erlangen durch sie eine neue Form der Mobilität und arbeiten an verschiedenen Plätzen der Welt. Daneben führt ein starkes Gefälle zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern zu einer internationalen Migration. Dies alles lässt verschiedenste Kulturnationen zusammentreffen. Doch kommt es dadurch auch zu einer Angleichung der Kulturen? In einem internationalen Vergleich des in den Medien viel diskutierten und mehrfach ausgezeichneten Films Brokeback Mountain soll gezeigt werden, wie fern wir uns noch von der Idee einer tatsächlichen globalen Kulturnation befinden. Die dabei verwendeten Informationen beziehen sich hauptsächlich auf im Internet publizierte Zeitungsartikel. Es soll ein Überblick geschaffen werden, in welchen Ländern, zu Zeiten einer globalisierten und transnationalisierten Welt, der Film aufgrund seiner Thematik nicht ausgestrahlt werden durfte. Die Auswahl des Filmes Brokeback Mountain stellt sich mit dem Hintergrund des Themas der Homosexualität. Der Film handelt von zwei erwachsenen Männern, welche ihre Liebe durch den Zwang gesellschaftlicher Normen geheim halten müssen. Durch die internationale Betrachtung des Films soll versucht werden Rückschlüsse darüber zu ziehen, ob und inwiefern die (kulturelle) Globalisierung zu einer weltweiten Liberalisierung der Homosexualität geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Literature in the English lessons of German elementary schools - demonstrated at the example of Julia Donaldsons and Axel Schefflers book 'The Gruffalo' (1999) by Oliver Müller
Cover of the book Biblical Commentaries and Glosses and Their Effect upon the Black Slave, Blacks in America and African Americans by Oliver Müller
Cover of the book Der verführte Held - Die 'Jüdin von Toledo': Entwicklung und Bearbeitung eines Mythos by Oliver Müller
Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Oliver Müller
Cover of the book Risks and Decision Making by Oliver Müller
Cover of the book Income polarization in global cities by Oliver Müller
Cover of the book 'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken' by Oliver Müller
Cover of the book Prostitution in der Frühen Neuzeit by Oliver Müller
Cover of the book Krise und Reformen im 2. Jahrhundert by Oliver Müller
Cover of the book Sonderpädagogik in NRW: Flexibilisierung der Förderung und Schritte in Richtung Integration by Oliver Müller
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Oliver Müller
Cover of the book Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements by Oliver Müller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen by Oliver Müller
Cover of the book Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien by Oliver Müller
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Oliver Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy