Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Marie Schabow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schabow ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schabow
ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts by Marie Schabow
Cover of the book Die Außenpolitik der DDR by Marie Schabow
Cover of the book Dante und die mittelalterliche Theologie by Marie Schabow
Cover of the book Herrschaftsfreie Gesellschaften by Marie Schabow
Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Marie Schabow
Cover of the book Gespaltenes Schweigen - Marcel Beyers Roman 'Flughunde' by Marie Schabow
Cover of the book Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger by Marie Schabow
Cover of the book Der Indien-Pakistan-Konflikt by Marie Schabow
Cover of the book Was zu realisieren war - Versuch über die Vermittlerrolle der Linienbilder Zden?k Sýkoras by Marie Schabow
Cover of the book Are there similarities in first and second language acquisition? by Marie Schabow
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Marie Schabow
Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Marie Schabow
Cover of the book Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung by Marie Schabow
Cover of the book Wettbewerbsanalyse im Bereich Werkstattinformationssysteme by Marie Schabow
Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Marie Schabow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy