Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Marie Schabow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schabow ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schabow
ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Marie Schabow
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Marie Schabow
Cover of the book The Maya Calendar Systems Vol. 1 by Marie Schabow
Cover of the book 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne by Marie Schabow
Cover of the book Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt I: Von der Vollbeschäftigung zur Weltwirtschaftskrise by Marie Schabow
Cover of the book Grundlagen der Fernsehrhetorik by Marie Schabow
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung in Europa by Marie Schabow
Cover of the book Opportunities and Risks of the Proposed Referendum on United Kingdom's Membership in the EU (BREXIT) by Marie Schabow
Cover of the book Das Genussystem in den Nordgermanischen Sprachen by Marie Schabow
Cover of the book Schule zwischen Kritik und Programmatik: Schwerpunkt Schulschwänzer by Marie Schabow
Cover of the book Underground Information System by Marie Schabow
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen by Marie Schabow
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Marie Schabow
Cover of the book Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden by Marie Schabow
Cover of the book Die Gracchische Agrarreform 133 v. Chr. als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklung Roms im 2. Jhd. v. Chr. by Marie Schabow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy