Hautleitfähigkeit. Physiologische Grundlagen und die Relevanz im Kontext der Diagnostik der posttraumatischen Belastungsstörung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Hautleitfähigkeit. Physiologische Grundlagen und die Relevanz im Kontext der Diagnostik der posttraumatischen Belastungsstörung by Sarah Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Mayr ISBN: 9783668429055
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Mayr
ISBN: 9783668429055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Indikatoren der elektrodermalen Aktivität zählen zu den bedeutendsten Maßen in der Psychophysiologie des autonomen Nervensystems. Die Biosignale der Haut liefern wichtige Erkenntnisse, sowohl für die Grundlagen-, als auch die anwendungsbezogene Forschung. In der klinischen Psychologie etwa, wird die Messung der elektrodermalen Aktivität eingesetzt, um physiologische Korrelate psychischer Störungen zu identifizieren. Dadurch sollen Diagnostik und Therapie dieser Störungen verbessert werden. Wie aber kann die Messung von Maßen der elektrodermalen Aktivität zu einer besseren Diagnostik von psychischen Störungen beitragen? Und wie kommen diese Maße überhaupt zustande, wie leitet man sie ab, wie können sie interpretiert werden? Diesen Fragen geht diese Hausarbeit nach. Sie bietet einen Überblick über das Organsystem Haut und seine Signale und erklärt die physiologischen Grundlagen und die Messung der Hautleitfähigkeit. Darüber hinaus zeigt sie die Bedeutsamkeit der Hautleitfähigkeit anhand eines aktuellen wissenschaftlichen Artikels, der sich mit dem Einsatz der Hautleitfähigkeitsmessung zur Verbesserung der Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung befasst.

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Indikatoren der elektrodermalen Aktivität zählen zu den bedeutendsten Maßen in der Psychophysiologie des autonomen Nervensystems. Die Biosignale der Haut liefern wichtige Erkenntnisse, sowohl für die Grundlagen-, als auch die anwendungsbezogene Forschung. In der klinischen Psychologie etwa, wird die Messung der elektrodermalen Aktivität eingesetzt, um physiologische Korrelate psychischer Störungen zu identifizieren. Dadurch sollen Diagnostik und Therapie dieser Störungen verbessert werden. Wie aber kann die Messung von Maßen der elektrodermalen Aktivität zu einer besseren Diagnostik von psychischen Störungen beitragen? Und wie kommen diese Maße überhaupt zustande, wie leitet man sie ab, wie können sie interpretiert werden? Diesen Fragen geht diese Hausarbeit nach. Sie bietet einen Überblick über das Organsystem Haut und seine Signale und erklärt die physiologischen Grundlagen und die Messung der Hautleitfähigkeit. Darüber hinaus zeigt sie die Bedeutsamkeit der Hautleitfähigkeit anhand eines aktuellen wissenschaftlichen Artikels, der sich mit dem Einsatz der Hautleitfähigkeitsmessung zur Verbesserung der Diagnostik der Posttraumatischen Belastungsstörung befasst.

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Twitter and Political Communication by Sarah Mayr
Cover of the book Der Curriculumbegriff und seine messtheoretischen Implikationen aus pädagogischer Sicht am Beispiel der Berufsoberschule Schleswig-Holstein by Sarah Mayr
Cover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by Sarah Mayr
Cover of the book Strafrechtliche Arzthaftung und 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit'? by Sarah Mayr
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung by Sarah Mayr
Cover of the book Bonuszahlungen am Beispiel der Dresdner Bank by Sarah Mayr
Cover of the book Hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Möglichkeiten der Identifikation und Förderung by Sarah Mayr
Cover of the book Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur by Sarah Mayr
Cover of the book Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands by Sarah Mayr
Cover of the book Inwieweit weisen Webchats Merkmale sozialer Gruppen auf? by Sarah Mayr
Cover of the book Krankenversicherung. Abschaffung des dualen Systems? by Sarah Mayr
Cover of the book Ein jüdisches 'Bovo-Buch' - Biblische Motive in einem italienischen mittelalterlichen Ritterroman by Sarah Mayr
Cover of the book Ergebnisorientierung durch Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit - Was trägt der Ansatz des EFQM - Modells dazu bei? by Sarah Mayr
Cover of the book Inwiefern unterscheiden sich Deutschland und Österreich bezüglich des Arbeitsschutzes? by Sarah Mayr
Cover of the book Growth and innovation in SMEs in Glasgow by Sarah Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy