Therapie statt Strafe

Gesundheitsbezogene Lebensqualität von 'Therapie statt Strafe'-Klienten und ihre kognitiven und emotionalen Komponenten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Therapie statt Strafe by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Köchl, Reinhold Jagsch ISBN: 9783640345731
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
ISBN: 9783640345731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Straffällig gewordene Personen mit einer Suchterkrankung, die durch das 'Therapie statt Strafe'-Programm eine Therapie absolvieren, wurden hinsichtlich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, der Ausprägung der Depression und der Selbstwirksamkeitserwartung untersucht. Befragt wurden 34 Personen mittels Fragebogen zum Gesundheitszustand (SF-36), Nottingham Health Profile (NHP), Becks Depressions-Inventar (BDI) und Skala zur Erfassung von Selbstwirksamkeit (SWE) zu Beginn und nach sieben Wochen Therapie. Bei Eintritt in die Therapie ist eine Einschränkung in fast allen Dimensionen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Vergleich zur Normpopulation zu sehen. Nach sieben Wochen Therapie ist eine signifikante Verbesserung in einigen Dimensionen der Lebensqualität und in der Ausprägung der Depression zu erkennen. Beim Vergleich der Verfahren SF-36 und NHP zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Patienten mit Suchterkrankung schneidet die SF-36 hinsichtlich der relativen Validität, der ROC-Analyse und bei der psychometrischen Untersuchung der Trennschärfen sowie der Boden- und Deckeneffekte besser ab. Mit diesen Ergebnissen konnte ein positiver Einfluss der 'Therapie statt Strafe', trotz des quasi gezwungenen Kontextes, in dem sie stattfindet, beobachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Straffällig gewordene Personen mit einer Suchterkrankung, die durch das 'Therapie statt Strafe'-Programm eine Therapie absolvieren, wurden hinsichtlich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, der Ausprägung der Depression und der Selbstwirksamkeitserwartung untersucht. Befragt wurden 34 Personen mittels Fragebogen zum Gesundheitszustand (SF-36), Nottingham Health Profile (NHP), Becks Depressions-Inventar (BDI) und Skala zur Erfassung von Selbstwirksamkeit (SWE) zu Beginn und nach sieben Wochen Therapie. Bei Eintritt in die Therapie ist eine Einschränkung in fast allen Dimensionen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Vergleich zur Normpopulation zu sehen. Nach sieben Wochen Therapie ist eine signifikante Verbesserung in einigen Dimensionen der Lebensqualität und in der Ausprägung der Depression zu erkennen. Beim Vergleich der Verfahren SF-36 und NHP zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Patienten mit Suchterkrankung schneidet die SF-36 hinsichtlich der relativen Validität, der ROC-Analyse und bei der psychometrischen Untersuchung der Trennschärfen sowie der Boden- und Deckeneffekte besser ab. Mit diesen Ergebnissen konnte ein positiver Einfluss der 'Therapie statt Strafe', trotz des quasi gezwungenen Kontextes, in dem sie stattfindet, beobachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Distanziert. Nah by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book 'Des Führers Auge - Leni Riefenstahl' by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Der bayerische DaZ-Lehrplan - Auszüge einer Curriculumentwicklung by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Die Arbeit von Hull House im Kontext sozialer Gemeinwesenarbeit by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe) by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Markt und Kaufleute in Soest by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Mithraskult und Christentum. Wettstreit zweier Religionen by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Volkshochschule (VHS). Eine Institution der Erwachsenenbildung by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Der Begriff der 'marktbeherrschenden Stellung' - Grundlagen und neuere Entwicklungen im europäischen Kartellrecht by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen des sozialen Sektors by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
Cover of the book Die Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen und die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Kontext by Birgit Köchl, Reinhold Jagsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy