Hans Christoph Kaergel - Hockewanzel

Hockewanzel

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Hans Christoph Kaergel - Hockewanzel by Matthias Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Krause ISBN: 9783638227391
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Krause
ISBN: 9783638227391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,5, Universität Leipzig (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Volksstück 'Hockewanzel' von Hans Christoph Kaergel auseinander, welches 1934 entstand. Im ersten Hauptteil wird der Autor vorgestellt. Außerdem wird zum besseren Verständnis auf die politische Situation zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingegangen, da das Volksstück 'Hockewanzel' in der Zeit von 1806 bis 1809 spielt. Im zweiten Hauptteil wird der Inhalt des Stückes 'Hockewanzel' und die Hauptfigur 'Wenzel Hocke' genauer betrachtet. Zum Schluss folgt eine Interpretation des Werkes. Dabei stellt sich die Frage, wie sehr die politische Situation während des Entstehungsjahres auf den Autor einwirkte? Diese Frage soll bei der Interpretation genauer betrachtet und beantwortet werden. Die komplette Ausarbeitung wurde nach den Hinweisen von Tobias Liebert 'Zitieren und Belegen von Quellen - Hinweise zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten' geschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,5, Universität Leipzig (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Volksstück 'Hockewanzel' von Hans Christoph Kaergel auseinander, welches 1934 entstand. Im ersten Hauptteil wird der Autor vorgestellt. Außerdem wird zum besseren Verständnis auf die politische Situation zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingegangen, da das Volksstück 'Hockewanzel' in der Zeit von 1806 bis 1809 spielt. Im zweiten Hauptteil wird der Inhalt des Stückes 'Hockewanzel' und die Hauptfigur 'Wenzel Hocke' genauer betrachtet. Zum Schluss folgt eine Interpretation des Werkes. Dabei stellt sich die Frage, wie sehr die politische Situation während des Entstehungsjahres auf den Autor einwirkte? Diese Frage soll bei der Interpretation genauer betrachtet und beantwortet werden. Die komplette Ausarbeitung wurde nach den Hinweisen von Tobias Liebert 'Zitieren und Belegen von Quellen - Hinweise zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten' geschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung einer Balanced Scorecard by Matthias Krause
Cover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by Matthias Krause
Cover of the book Wie bestimmt Hegel zu Beginn der 'Wissenschaft der Logik' das Problem des Anfangs? by Matthias Krause
Cover of the book Mithraskult und Christentum. Wettstreit zweier Religionen by Matthias Krause
Cover of the book Widerstandsbestimmung mit Farbcode (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Matthias Krause
Cover of the book Acting in Concert nach dem Risikobegrenzungsgesetz by Matthias Krause
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Matthias Krause
Cover of the book Tolerance towards Homosexuality in Argentina by Matthias Krause
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Matthias Krause
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Schulsozialarbeit an Hauptschulen by Matthias Krause
Cover of the book Jordanien. Hegemon oder Sekundärstaat? by Matthias Krause
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Matthias Krause
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Matthias Krause
Cover of the book Aktuelle Trends der Entwicklung des E-Learnings by Matthias Krause
Cover of the book Die Platonische Ideenlehre - Analyse ihrer Hauptprobleme unter besonderer Berücksichtigung des 'Dritten Menschen' by Matthias Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy