Partizipkomposita und ihre Anwendung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Partizipkomposita und ihre Anwendung by Viktoria Mey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Mey ISBN: 9783656729006
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Mey
ISBN: 9783656729006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Morphologie: Wörter, Wortformen, Wortbildung in Theorie, Wörterbuch und Text, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung zum Thema 'Partizipkomposita' befasst sich zum einen mit einer Definition von Partizipkomposita, zum anderen mit der Literatur zur Thematik (die bislang rar gesät ist). Insgesamt fiel mir besonders die hohe Produktivität der Komposita auf. Diese spiegelt sich zum Beispiel in den Ad-hoc-Wortbildungen, der Unberechenbarkeit der einzelnen Komposita sowie der schwierig bis gar nicht zu klassifizierenden Erstgliedern wider. Darüber hinaus habe ich den Eindruck gewonnen, dass Partizipkomposita dazu in der Lage sind, besonders wohlklingende Worte zu erzeugen, die sich beispielsweise für den lyrischen Bereich gut eignen könnten. Beispiele hierfür bilden Komposita wie 'sturmumtost', 'wellenumbrandet' und 'sternenübersät'. Auch in der Fachsprache finden sich einige Kompositionen dieser Art, da sich die Nutzung von Wortkombinationen hier besonders anbietet. So kann in einem Wort explizit ausgedrückt werden, was gemeint ist. Beispiele hierfür bilden Worte wie 'handbearbeitet', 'cembalobegleitet' sowie 'bastumwickelt'. Zusammenfassend bin ich der Ansicht, dass Partizikomposita noch viele weitere Felder beinhalten, auf die ich aus Gründen der Kürze meiner Arbeit hier leider keine Rücksicht nehmen konnte. Deshalb bin ich gespannt, ob sich im weiteren Verlauf mehr Sprachwissenschaftler mit dieser Thematik auseinandersetzen werden um die momentan noch klaffende Lücke zu füllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Morphologie: Wörter, Wortformen, Wortbildung in Theorie, Wörterbuch und Text, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung zum Thema 'Partizipkomposita' befasst sich zum einen mit einer Definition von Partizipkomposita, zum anderen mit der Literatur zur Thematik (die bislang rar gesät ist). Insgesamt fiel mir besonders die hohe Produktivität der Komposita auf. Diese spiegelt sich zum Beispiel in den Ad-hoc-Wortbildungen, der Unberechenbarkeit der einzelnen Komposita sowie der schwierig bis gar nicht zu klassifizierenden Erstgliedern wider. Darüber hinaus habe ich den Eindruck gewonnen, dass Partizipkomposita dazu in der Lage sind, besonders wohlklingende Worte zu erzeugen, die sich beispielsweise für den lyrischen Bereich gut eignen könnten. Beispiele hierfür bilden Komposita wie 'sturmumtost', 'wellenumbrandet' und 'sternenübersät'. Auch in der Fachsprache finden sich einige Kompositionen dieser Art, da sich die Nutzung von Wortkombinationen hier besonders anbietet. So kann in einem Wort explizit ausgedrückt werden, was gemeint ist. Beispiele hierfür bilden Worte wie 'handbearbeitet', 'cembalobegleitet' sowie 'bastumwickelt'. Zusammenfassend bin ich der Ansicht, dass Partizikomposita noch viele weitere Felder beinhalten, auf die ich aus Gründen der Kürze meiner Arbeit hier leider keine Rücksicht nehmen konnte. Deshalb bin ich gespannt, ob sich im weiteren Verlauf mehr Sprachwissenschaftler mit dieser Thematik auseinandersetzen werden um die momentan noch klaffende Lücke zu füllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Viktoria Mey
Cover of the book Die Bedeutung des Lutatius-Vertrages für den Zweiten Punischen Krieg by Viktoria Mey
Cover of the book Altersarmut. Ein soziales Problem!? by Viktoria Mey
Cover of the book Steuerung von Nachhaltigkeit - Ausgestaltungsmöglichkeiten auf Basis des Sustainable Value Added (SVA) by Viktoria Mey
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Viktoria Mey
Cover of the book Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund unter Berücksichtigung ihrer Mehrsprachigkeit by Viktoria Mey
Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Viktoria Mey
Cover of the book Beschwerdemanagement in Dienstleistungsunternehmen by Viktoria Mey
Cover of the book Die politischen Beziehungen zwischen dem Oststaat Kroatien und der europäischen Union by Viktoria Mey
Cover of the book Catherine A. MacKinnon: Kriegsverbrechen-Friedensverbrechen by Viktoria Mey
Cover of the book Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern by Viktoria Mey
Cover of the book Aufwärmen im Schwimmsport by Viktoria Mey
Cover of the book Unterrichtseinheit: Was machen unsere Tiere im Winter? Umgang mit Texten und Medien by Viktoria Mey
Cover of the book Die Reform der Lehrerausbildung - Defizite der Lehrerausbildung in Deutschland by Viktoria Mey
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Viktoria Mey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy