Partizipkomposita und ihre Anwendung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Partizipkomposita und ihre Anwendung by Viktoria Mey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Mey ISBN: 9783656729006
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Mey
ISBN: 9783656729006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Morphologie: Wörter, Wortformen, Wortbildung in Theorie, Wörterbuch und Text, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung zum Thema 'Partizipkomposita' befasst sich zum einen mit einer Definition von Partizipkomposita, zum anderen mit der Literatur zur Thematik (die bislang rar gesät ist). Insgesamt fiel mir besonders die hohe Produktivität der Komposita auf. Diese spiegelt sich zum Beispiel in den Ad-hoc-Wortbildungen, der Unberechenbarkeit der einzelnen Komposita sowie der schwierig bis gar nicht zu klassifizierenden Erstgliedern wider. Darüber hinaus habe ich den Eindruck gewonnen, dass Partizipkomposita dazu in der Lage sind, besonders wohlklingende Worte zu erzeugen, die sich beispielsweise für den lyrischen Bereich gut eignen könnten. Beispiele hierfür bilden Komposita wie 'sturmumtost', 'wellenumbrandet' und 'sternenübersät'. Auch in der Fachsprache finden sich einige Kompositionen dieser Art, da sich die Nutzung von Wortkombinationen hier besonders anbietet. So kann in einem Wort explizit ausgedrückt werden, was gemeint ist. Beispiele hierfür bilden Worte wie 'handbearbeitet', 'cembalobegleitet' sowie 'bastumwickelt'. Zusammenfassend bin ich der Ansicht, dass Partizikomposita noch viele weitere Felder beinhalten, auf die ich aus Gründen der Kürze meiner Arbeit hier leider keine Rücksicht nehmen konnte. Deshalb bin ich gespannt, ob sich im weiteren Verlauf mehr Sprachwissenschaftler mit dieser Thematik auseinandersetzen werden um die momentan noch klaffende Lücke zu füllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Morphologie: Wörter, Wortformen, Wortbildung in Theorie, Wörterbuch und Text, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung zum Thema 'Partizipkomposita' befasst sich zum einen mit einer Definition von Partizipkomposita, zum anderen mit der Literatur zur Thematik (die bislang rar gesät ist). Insgesamt fiel mir besonders die hohe Produktivität der Komposita auf. Diese spiegelt sich zum Beispiel in den Ad-hoc-Wortbildungen, der Unberechenbarkeit der einzelnen Komposita sowie der schwierig bis gar nicht zu klassifizierenden Erstgliedern wider. Darüber hinaus habe ich den Eindruck gewonnen, dass Partizipkomposita dazu in der Lage sind, besonders wohlklingende Worte zu erzeugen, die sich beispielsweise für den lyrischen Bereich gut eignen könnten. Beispiele hierfür bilden Komposita wie 'sturmumtost', 'wellenumbrandet' und 'sternenübersät'. Auch in der Fachsprache finden sich einige Kompositionen dieser Art, da sich die Nutzung von Wortkombinationen hier besonders anbietet. So kann in einem Wort explizit ausgedrückt werden, was gemeint ist. Beispiele hierfür bilden Worte wie 'handbearbeitet', 'cembalobegleitet' sowie 'bastumwickelt'. Zusammenfassend bin ich der Ansicht, dass Partizikomposita noch viele weitere Felder beinhalten, auf die ich aus Gründen der Kürze meiner Arbeit hier leider keine Rücksicht nehmen konnte. Deshalb bin ich gespannt, ob sich im weiteren Verlauf mehr Sprachwissenschaftler mit dieser Thematik auseinandersetzen werden um die momentan noch klaffende Lücke zu füllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stand der Beitrittsvorbereitungen in Rumänien by Viktoria Mey
Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Viktoria Mey
Cover of the book Markenbotschafter im Issues Management by Viktoria Mey
Cover of the book Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat by Viktoria Mey
Cover of the book Beyond Budgeting: Von der Theorie zur Praxis by Viktoria Mey
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by Viktoria Mey
Cover of the book Die Bedeutungskonstitution von Schuhen by Viktoria Mey
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Viktoria Mey
Cover of the book Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens by Viktoria Mey
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Viktoria Mey
Cover of the book Warum gibt es keinen Sozialismus in den USA? by Viktoria Mey
Cover of the book Was ist und was leistet 'Schichtenpoetik'? by Viktoria Mey
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Viktoria Mey
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Viktoria Mey
Cover of the book Autonomie des Willens. Zu Kants 'Grundlegung der Metaphysik der Sitten' by Viktoria Mey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy