Grundlagen des Usability-Engineering

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Grundlagen des Usability-Engineering by Marcel Thum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Thum ISBN: 9783640146987
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Thum
ISBN: 9783640146987
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Software Systems Engineering), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung zum Thema 'Prioritizing Web-Usability' befasst sich mit der Problemstel-lung, einen Überblick über Usability, Web-Usability und Methoden und Verfahren zum Web-Usability-Engineering zu geben. Ziel ist es, einleitende Informationen für die systematische Entwicklung von flexiblen Benutzerschnittstellen in der Web-Entwicklung bereitzustellen. Um in das Thema näher einzuführen, ist es erforderlich, übliche Fachtermini zu klären und voneinander abzugrenzen. Für die erfolgreiche Gestaltung von Web-Anwendungen ist es notwendig, Web-Usability-Aspekte zu kennen und bereits vor der Entwicklung in das Design einzuplanen. Diese Arbeit gibt keine ad-hoc Anleitung wie und an welcher Stelle bestimmte Elemente auf einer Website platziert werden müssen, sondern greift Ergebnisse aus der Usabi-lity-Forschung auf und beleuchtet diese. Eine Priorisierung der Usability-Probleme bildet die Brücke von der Planung zur Entwicklung und Evaluation. Allgemeine Software-Evaluations-Methoden und -Verfahren lassen sich für Web-Anwendungen verwenden und geben Verbes-serungsmöglichkeiten des Usability, bevor die Seite online geht. Mit der rasanten Entwick-lung des Internets, haben sich bereits eigene Methoden zur Evaluation von Internetseiten ent-wickelt. Mit Hilfe dieser Methoden ist es möglich, Evaluationstests verteilt über das Internet durchzuführen. Die Beachtung der Usability-Aspekte innerhalb der Planungsphase und der Einsatz von Methoden und Verfahren in-, während- und nach der Entwicklung, führen syste-matisch zu guter Benutzbarkeit von Web-Anwendungen und sollen in dieser Arbeit vorge-stellt werden. Schlagwörter Usability, Web-Usability, Usability-Engineering, Jakob Nielsen, Usability-Aspekte, Usabil-ity-Testing, heuristische Evaluation, Guidelines, Checklisten, Experten-Walkthrough, Think-ing-Aloud, Quick-Card-Sorting, Blindtext, Greeking, Log-File-Analyse, Remote-Usability-Testing

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Software Systems Engineering), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung zum Thema 'Prioritizing Web-Usability' befasst sich mit der Problemstel-lung, einen Überblick über Usability, Web-Usability und Methoden und Verfahren zum Web-Usability-Engineering zu geben. Ziel ist es, einleitende Informationen für die systematische Entwicklung von flexiblen Benutzerschnittstellen in der Web-Entwicklung bereitzustellen. Um in das Thema näher einzuführen, ist es erforderlich, übliche Fachtermini zu klären und voneinander abzugrenzen. Für die erfolgreiche Gestaltung von Web-Anwendungen ist es notwendig, Web-Usability-Aspekte zu kennen und bereits vor der Entwicklung in das Design einzuplanen. Diese Arbeit gibt keine ad-hoc Anleitung wie und an welcher Stelle bestimmte Elemente auf einer Website platziert werden müssen, sondern greift Ergebnisse aus der Usabi-lity-Forschung auf und beleuchtet diese. Eine Priorisierung der Usability-Probleme bildet die Brücke von der Planung zur Entwicklung und Evaluation. Allgemeine Software-Evaluations-Methoden und -Verfahren lassen sich für Web-Anwendungen verwenden und geben Verbes-serungsmöglichkeiten des Usability, bevor die Seite online geht. Mit der rasanten Entwick-lung des Internets, haben sich bereits eigene Methoden zur Evaluation von Internetseiten ent-wickelt. Mit Hilfe dieser Methoden ist es möglich, Evaluationstests verteilt über das Internet durchzuführen. Die Beachtung der Usability-Aspekte innerhalb der Planungsphase und der Einsatz von Methoden und Verfahren in-, während- und nach der Entwicklung, führen syste-matisch zu guter Benutzbarkeit von Web-Anwendungen und sollen in dieser Arbeit vorge-stellt werden. Schlagwörter Usability, Web-Usability, Usability-Engineering, Jakob Nielsen, Usability-Aspekte, Usabil-ity-Testing, heuristische Evaluation, Guidelines, Checklisten, Experten-Walkthrough, Think-ing-Aloud, Quick-Card-Sorting, Blindtext, Greeking, Log-File-Analyse, Remote-Usability-Testing

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften by Marcel Thum
Cover of the book Erstellen eines Konzepts zur Integration des Baseballspiels in den Inhaltsbereich 'Sportspiele' by Marcel Thum
Cover of the book Bankenregulierung: Ursachen, Ziele und Formen by Marcel Thum
Cover of the book Farming - Animal and Human Societies by Marcel Thum
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung bei Umwandlungen und anderen Strukturänderungen by Marcel Thum
Cover of the book Die Bedeutung der Haustürgeschäfte - Richtlinie für das Gesellschaftsrecht by Marcel Thum
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Marcel Thum
Cover of the book Portfolio-Klaustrophobie by Marcel Thum
Cover of the book Arbitrary deprivation of property. A comparative analysis between German and South African law by Marcel Thum
Cover of the book Apache Tomcat by Marcel Thum
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Marcel Thum
Cover of the book Wir alle spielen Theater by Marcel Thum
Cover of the book Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder by Marcel Thum
Cover of the book Braucht das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag eine 5%-Klausel? by Marcel Thum
Cover of the book Die Frage nach dem sicheren Geschlecht by Marcel Thum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy