Subjektorientierung im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Subjektorientierung im Religionsunterricht by Stephanie Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schmitz ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schmitz
ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Stephanie Schmitz
Cover of the book Die Chronologie der älteren Merowingerzeit nach H. Ament by Stephanie Schmitz
Cover of the book Inklusion im Englischunterricht der Grundschule by Stephanie Schmitz
Cover of the book Der Begriff der Schönheit in der Antike - Speziell bei Platon und Aristoteles by Stephanie Schmitz
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Das Abhängigkeitsverhältnis und die mögliche Gesellschaftsgestaltung by Stephanie Schmitz
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Stephanie Schmitz
Cover of the book Riddles In Literature: Old English Riddle by Stephanie Schmitz
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit by Stephanie Schmitz
Cover of the book Die Prototypentheorie Eleanor Roschs by Stephanie Schmitz
Cover of the book Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel by Stephanie Schmitz
Cover of the book Was macht einen Hypnose - Therapeuten kompetent? Eine qualitative Studie by Stephanie Schmitz
Cover of the book Gnade und Verdienst bei Thomas von Aquin by Stephanie Schmitz
Cover of the book Unternehmenskommunikation im Social Web by Stephanie Schmitz
Cover of the book Strategische Kontrolle - Theorie und Empirie by Stephanie Schmitz
Cover of the book Der Nutzen von Virtuellen Communities by Stephanie Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy