Subjektorientierung im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Subjektorientierung im Religionsunterricht by Stephanie Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schmitz ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schmitz
ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Stephanie Schmitz
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Stephanie Schmitz
Cover of the book Aufgaben und Instrumente der Beschaffungsmarktforschung by Stephanie Schmitz
Cover of the book Krisendiagnose bei KMU als Beratungsauftrag by Stephanie Schmitz
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Stephanie Schmitz
Cover of the book Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen by Stephanie Schmitz
Cover of the book Der Beitrag des Religionsunterrichts zum 'Feste feiern' in der Grundschule by Stephanie Schmitz
Cover of the book Oxidation und Reduktion - Versuchsprotokoll by Stephanie Schmitz
Cover of the book Center Parcs - Vergleich der Angebotsgestaltung der drei Submarken in Deutschland by Stephanie Schmitz
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Stephanie Schmitz
Cover of the book § 15b EStG - Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen by Stephanie Schmitz
Cover of the book Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder' by Stephanie Schmitz
Cover of the book Kinodialog auf Französisch by Stephanie Schmitz
Cover of the book Siegfried Lenz 'Das Feuerschiff' - Praktikumsbericht Deutsch by Stephanie Schmitz
Cover of the book Europäische Identität by Stephanie Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy