Untersuchung der Rolle von 'Corporate Social Responsibility' in ausgewählten Unternehmen des deutschen Einzelhandels

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Untersuchung der Rolle von 'Corporate Social Responsibility' in ausgewählten Unternehmen des deutschen Einzelhandels by Sigrun Gindorff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrun Gindorff ISBN: 9783656223535
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrun Gindorff
ISBN: 9783656223535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft und Gesellschaft stehen in einem engen wechselseitigen Verhältnis: ohne gesundes soziales Umfeld kann kein Unternehmen auf Dauer existieren und ohne ein solides wirtschaftliches Fundament gerät jede Gesellschaft aus dem Gleichgewicht. Unternehmen tragen in hohem Maße dazu bei, dass das Gemeinwesen funktioniert: sie stellen der Gesellschaft Waren und Dienstleistungen zur Verfügung, schaffen Arbeitsplätze, bilden aus und leisten Sozialabgaben. Schon immer gab es Unternehmen oder Unternehmer, die über diesen Rahmen hinausgingen. Corporate Social Responsibility (CSR) kann als Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen verstanden werden. Die Diskussion über eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung hat in den letzten Jahren weltweit an Dynamik und in vielen Branchen an Bedeutung gewonnen. Anspruchsgruppen wie Kunden, Mitarbeiter und Nichtregierungsorganisationen fordern von den Unternehmen mit zunehmendem Nachdruck, Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zu leisten. So müssen sich Unternehmen immer mehr gegen-über diesen Stakeholdern bezüglich sozialer und ökologischer Konsequenzen ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten verantworten. Immer häufiger stellen sich Unternehmen diesen Herausforderungen auch freiwillig, da von den Verantwortlichen erkannt wurde, dass CSR auch einen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Zeitweise versuchen Unternehmen allerdings sich 'grüner', also nachhaltiger zu präsentieren als sie es sind. 'Greenwashing' ist eine kritische Bezeichnung für den Versuch der Vertuschung von skandalösem Verhalten von Unternehmen durch skrupellose Public-Relation. Jedoch ist diese Vorgehensweise, der Gesellschaft und Umwelt gegenüber verantwortungslos zu agieren, aber Verantwortlichkeit zu kommunizieren, nicht immer zu erkennen. Insgesamt gibt es im deutschen Einzelhandel einen klaren Trend zu mehr gesellschaftlicher unternehmerischer Verantwortung. Hier bedeutet 'verantwortlich handeln' zum Beispiel, wenn Einzelhandelsunternehmen den Großteil der Spenden für die Tafelbewegung aufbringen, mit hohem Investitionsaufwand Energie sparen, oder der Einzelhandel weit überdurchschnittlich viele junge Menschen ausbildet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft und Gesellschaft stehen in einem engen wechselseitigen Verhältnis: ohne gesundes soziales Umfeld kann kein Unternehmen auf Dauer existieren und ohne ein solides wirtschaftliches Fundament gerät jede Gesellschaft aus dem Gleichgewicht. Unternehmen tragen in hohem Maße dazu bei, dass das Gemeinwesen funktioniert: sie stellen der Gesellschaft Waren und Dienstleistungen zur Verfügung, schaffen Arbeitsplätze, bilden aus und leisten Sozialabgaben. Schon immer gab es Unternehmen oder Unternehmer, die über diesen Rahmen hinausgingen. Corporate Social Responsibility (CSR) kann als Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen verstanden werden. Die Diskussion über eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung hat in den letzten Jahren weltweit an Dynamik und in vielen Branchen an Bedeutung gewonnen. Anspruchsgruppen wie Kunden, Mitarbeiter und Nichtregierungsorganisationen fordern von den Unternehmen mit zunehmendem Nachdruck, Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zu leisten. So müssen sich Unternehmen immer mehr gegen-über diesen Stakeholdern bezüglich sozialer und ökologischer Konsequenzen ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten verantworten. Immer häufiger stellen sich Unternehmen diesen Herausforderungen auch freiwillig, da von den Verantwortlichen erkannt wurde, dass CSR auch einen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Zeitweise versuchen Unternehmen allerdings sich 'grüner', also nachhaltiger zu präsentieren als sie es sind. 'Greenwashing' ist eine kritische Bezeichnung für den Versuch der Vertuschung von skandalösem Verhalten von Unternehmen durch skrupellose Public-Relation. Jedoch ist diese Vorgehensweise, der Gesellschaft und Umwelt gegenüber verantwortungslos zu agieren, aber Verantwortlichkeit zu kommunizieren, nicht immer zu erkennen. Insgesamt gibt es im deutschen Einzelhandel einen klaren Trend zu mehr gesellschaftlicher unternehmerischer Verantwortung. Hier bedeutet 'verantwortlich handeln' zum Beispiel, wenn Einzelhandelsunternehmen den Großteil der Spenden für die Tafelbewegung aufbringen, mit hohem Investitionsaufwand Energie sparen, oder der Einzelhandel weit überdurchschnittlich viele junge Menschen ausbildet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Glaube der Frühchristen by Sigrun Gindorff
Cover of the book Was ist Dialektische Theologie bei Karl Barth? by Sigrun Gindorff
Cover of the book Erste Schritte zur Einführung von EFQM by Sigrun Gindorff
Cover of the book Schweigen ist nicht immer Gold. Selektiver Mutismus in der systemischen Therapie by Sigrun Gindorff
Cover of the book The concepts of love in William Butler Yeats's poetry by Sigrun Gindorff
Cover of the book Liebe und Sexualität im Alter by Sigrun Gindorff
Cover of the book Trends in Leadership Research by Sigrun Gindorff
Cover of the book Ökumenische Perspektiven im Religionsunterricht by Sigrun Gindorff
Cover of the book Unterrichtsstunde Wahrscheinlichkeit: Würfeln mit zwei Würfeln by Sigrun Gindorff
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Sigrun Gindorff
Cover of the book Ein Vergleich zwischen UN-Kaufrecht und BGB by Sigrun Gindorff
Cover of the book Der Griff nach Prag by Sigrun Gindorff
Cover of the book Grundlagen der Waldorfpädagogik und der Waldorfkindergärten by Sigrun Gindorff
Cover of the book Das Lagersystem Vichy-Frankreichs und dessen Thematisierung im Buch 'Unsentimentale Reise' von Albert Drach by Sigrun Gindorff
Cover of the book Diskursanalyse von Progammiersprachen - Zur Wissensarchäologie maschineller Diskurse by Sigrun Gindorff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy