Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel

Reformen und ihre Auswirkungen auf den Einfluss der Zentralverwaltung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by Tobias Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Wolf ISBN: 9783638678872
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Wolf
ISBN: 9783638678872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: PS Politik und Bürokratie, 18 Literaturquellen, 1 Internetquelle Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentlichen Verwaltungen in den Industriestaaten befinden sich in einem Wandlungsprozess. Die klassische Bürokratie, definiert von Max Weber, wird zurückgedrängt und zunehmend treten auch in den Ministerialbürokratien Managementmethoden, wie Zielvereinbarungen oder Evaluationen in den Vordergrund. Unter dem Schlagwort 'New Public Management' zusammengefasst, werden diese Veränderungen u.a. von der OECD als effizienzsteigernde Alternative zum klassischen Beamtentum empfohlen. Dieser Wandel wirkt sich zunehmend auch auf die Möglichkeiten bürokratischer Politikbeeinflussung aus. Besonders in Großbritannien scheint sich ein völlig neuer Civil Service zu etablieren. Der Einfluss der Ministerialbürokraten auf die Politik der Regierung wird geringer eingeschätzt, als dies noch in den 70er Jahren der Fall war. Da in jeder Demokratie das Ziel besteht, die Macht von nicht demokratisch legitimierter Bürokratie auf ein nötiges Maß zu beschränken, stellt sich die Frage, wie die Politik in Großbritannien es schaffte den Einfluss ihrer führenden Beamten einzuschränken und warum die Ministerialbürokratie in Großbritannien so geringe Chancen hat, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Zweck der Untersuchung soll somit ein tiefergehendes Verständnis der Civil Service Reformen in Großbritannien sein, wobei das Augenmerk gezielt auf die Veränderung des Einflusses der Ministerialbürokratie auf politische Entscheidungen gerichtet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: PS Politik und Bürokratie, 18 Literaturquellen, 1 Internetquelle Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentlichen Verwaltungen in den Industriestaaten befinden sich in einem Wandlungsprozess. Die klassische Bürokratie, definiert von Max Weber, wird zurückgedrängt und zunehmend treten auch in den Ministerialbürokratien Managementmethoden, wie Zielvereinbarungen oder Evaluationen in den Vordergrund. Unter dem Schlagwort 'New Public Management' zusammengefasst, werden diese Veränderungen u.a. von der OECD als effizienzsteigernde Alternative zum klassischen Beamtentum empfohlen. Dieser Wandel wirkt sich zunehmend auch auf die Möglichkeiten bürokratischer Politikbeeinflussung aus. Besonders in Großbritannien scheint sich ein völlig neuer Civil Service zu etablieren. Der Einfluss der Ministerialbürokraten auf die Politik der Regierung wird geringer eingeschätzt, als dies noch in den 70er Jahren der Fall war. Da in jeder Demokratie das Ziel besteht, die Macht von nicht demokratisch legitimierter Bürokratie auf ein nötiges Maß zu beschränken, stellt sich die Frage, wie die Politik in Großbritannien es schaffte den Einfluss ihrer führenden Beamten einzuschränken und warum die Ministerialbürokratie in Großbritannien so geringe Chancen hat, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Zweck der Untersuchung soll somit ein tiefergehendes Verständnis der Civil Service Reformen in Großbritannien sein, wobei das Augenmerk gezielt auf die Veränderung des Einflusses der Ministerialbürokratie auf politische Entscheidungen gerichtet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskussion des Problems einer Staatsinsolvenz und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung by Tobias Wolf
Cover of the book Kultur und Macht - Eine Analyse der Rolle des Intellektuellen in der Kulturproduktion nach Pierre Bourdieu by Tobias Wolf
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Militär und Zivilgesellschaft. Innere Führung bei Huntington und Janowitz by Tobias Wolf
Cover of the book Das Ideal der Selbstgenügsamkeit bei Epikur by Tobias Wolf
Cover of the book Wohnen in der DDR by Tobias Wolf
Cover of the book Armut als Risiko einer ungünstigen Gesundheitsbiographie by Tobias Wolf
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Tobias Wolf
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gruppenkohäsion und Gruppenleistung by Tobias Wolf
Cover of the book Die Entstehung der Nordallianz in Afghanistan by Tobias Wolf
Cover of the book Panikstörung und Agoraphobie by Tobias Wolf
Cover of the book Xenophobie. Philosophische Reflexionen zum Fremdenhass by Tobias Wolf
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzis Schrift: Über Gesetzgebung und Kindermord by Tobias Wolf
Cover of the book Public Policies on Sustainable Logistics and the Impact on Third-Party Logistics Provider by Tobias Wolf
Cover of the book Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit by Tobias Wolf
Cover of the book Technik und menschliches Selbstverständnis by Tobias Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy