'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Matthias Völcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Völcker ISBN: 9783640300525
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Völcker
ISBN: 9783640300525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Keine, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutschland AG ist Geschichte'. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich ein massiver struktureller Wandel in vielen (börsennotierten) Unternehmen vollzogen. Die Zielverschiebungen in der strategischen Ausrichtung lösten zu Beginn der 1990er Jahre massive Veränderungen in vielen Unternehmen aus. Das primäre Unternehmensziel lag nun nicht mehr in einer auf Wachstum vieler verstreuter Unternehmenssegmente ausgelegten Unternehmensstrategie. Statt dessen orientierte sich die Führung der Unternehmen zunehmend an den Interessen der Aktionäre (vgl. Höpner 2003: 15). Diese, auf den Shareholder-Value ausgerichtete Unternehmensführung, baut auf eine langfristige Steigerung des Aktionärsnutzens. Daneben schritt die institutionell professionalisierte Verwaltung des Kapitals (vgl. Huffschmid 1999: 82) weiter voran und das Auftauchen neuer Akteure auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten - wie etwa Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds - hat eine Dynamik entfalten können, in der die Gier und das Streben nach möglichst schnellen und hohen Rendite zum Leitmotiv avancierten und dabei gleichzeitig massive soziale Einschnitte und Veränderungen hervorriefen und beschleunigten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Keine, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutschland AG ist Geschichte'. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich ein massiver struktureller Wandel in vielen (börsennotierten) Unternehmen vollzogen. Die Zielverschiebungen in der strategischen Ausrichtung lösten zu Beginn der 1990er Jahre massive Veränderungen in vielen Unternehmen aus. Das primäre Unternehmensziel lag nun nicht mehr in einer auf Wachstum vieler verstreuter Unternehmenssegmente ausgelegten Unternehmensstrategie. Statt dessen orientierte sich die Führung der Unternehmen zunehmend an den Interessen der Aktionäre (vgl. Höpner 2003: 15). Diese, auf den Shareholder-Value ausgerichtete Unternehmensführung, baut auf eine langfristige Steigerung des Aktionärsnutzens. Daneben schritt die institutionell professionalisierte Verwaltung des Kapitals (vgl. Huffschmid 1999: 82) weiter voran und das Auftauchen neuer Akteure auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten - wie etwa Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds - hat eine Dynamik entfalten können, in der die Gier und das Streben nach möglichst schnellen und hohen Rendite zum Leitmotiv avancierten und dabei gleichzeitig massive soziale Einschnitte und Veränderungen hervorriefen und beschleunigten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Matthias Völcker
Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Matthias Völcker
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Matthias Völcker
Cover of the book Zu: Richard von Weizsäcker 'Ein Tag der Erinnerung' by Matthias Völcker
Cover of the book Freiheit und Schuld: Darstellung an den Gedanken Kants by Matthias Völcker
Cover of the book Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik by Matthias Völcker
Cover of the book Recht oder Pflicht zur Faulheit - zwischen Utopie und Notwendigkeit by Matthias Völcker
Cover of the book Die Effizienz von weißen LEDs by Matthias Völcker
Cover of the book Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz by Matthias Völcker
Cover of the book Risiko, Unsicherheit und Ambiguität by Matthias Völcker
Cover of the book Begutachtungsgespräch im juristischen Betreuungsverfahren by Matthias Völcker
Cover of the book Integration von MockUp-Konzepten in die Spezifikation grafischer Bedienoberflächen by Matthias Völcker
Cover of the book Leittextmethode by Matthias Völcker
Cover of the book 'Verfassungsfragen sind Machtfragen' by Matthias Völcker
Cover of the book Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit by Matthias Völcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy