Antisemitismus und Massenpsychose

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Antisemitismus und Massenpsychose by Antje Ruthert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Ruthert ISBN: 9783638286794
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Ruthert
ISBN: 9783638286794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht den Antisemiten eigentlich zu eben dem und warum neigt er gerade innerhalb der Masse dazu, seinen Hass auf die Juden dieser Welt auszuleben. Bisher wurde mir in der Schule 'nur' der historische Aspekt des Antisemitismus vermittelt. Aber die psychologischen und sozialen Motive, die den Antisemiten dazu veranlassen, das Feindbild 'Jude' aufrecht zu erhalten, blieben mir noch verborgen. Deshalb möchte ich mit dieser Seminararbeit den Antisemitismus aus psychologischer Sicht betrachten. Dazu habe ich den Aufsatz 'Antisemitismus und Massen-Psychopathologie' des deutschen Psychoanalytikers Ernst Simmel (1882-1947 analysiert. Zunächst bedarf es im zweiten Kapitel zweierlei Begriffsklärungen, einerseits des Begriffs 'Psychose' und andererseits dem der 'Masse'. Ein historischer Überblick soll zudem an das Thema Antisemitismus heranführen und die Unterschiede des Begriffsverständnisses 'Antisemitismus' aufzeigen. Im darauf folgenden vierten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf den psychologischen Faktoren des Antisemitismus. Ich möchte hier Simmels drei wesentlichen Thesen darstellen und den Antisemitismus als Massenphänomen bzw. Massenpsychose charakterisieren. Im fünften Kapitel steht abschließend mein persönliches Fazit zu dieser Arbeit im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht den Antisemiten eigentlich zu eben dem und warum neigt er gerade innerhalb der Masse dazu, seinen Hass auf die Juden dieser Welt auszuleben. Bisher wurde mir in der Schule 'nur' der historische Aspekt des Antisemitismus vermittelt. Aber die psychologischen und sozialen Motive, die den Antisemiten dazu veranlassen, das Feindbild 'Jude' aufrecht zu erhalten, blieben mir noch verborgen. Deshalb möchte ich mit dieser Seminararbeit den Antisemitismus aus psychologischer Sicht betrachten. Dazu habe ich den Aufsatz 'Antisemitismus und Massen-Psychopathologie' des deutschen Psychoanalytikers Ernst Simmel (1882-1947 analysiert. Zunächst bedarf es im zweiten Kapitel zweierlei Begriffsklärungen, einerseits des Begriffs 'Psychose' und andererseits dem der 'Masse'. Ein historischer Überblick soll zudem an das Thema Antisemitismus heranführen und die Unterschiede des Begriffsverständnisses 'Antisemitismus' aufzeigen. Im darauf folgenden vierten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf den psychologischen Faktoren des Antisemitismus. Ich möchte hier Simmels drei wesentlichen Thesen darstellen und den Antisemitismus als Massenphänomen bzw. Massenpsychose charakterisieren. Im fünften Kapitel steht abschließend mein persönliches Fazit zu dieser Arbeit im Vordergrund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das persönliche Interview als Non-plus-ultra des Auswahlprozesses? by Antje Ruthert
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Antje Ruthert
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Antje Ruthert
Cover of the book Analyse und Vergleich der Darstellung und Funktion geographischer Räume in den Romanen 'Krieg und Frieden' von Lev Tolstoj und 'Vor dem Sturm' von Theodor Fontane by Antje Ruthert
Cover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by Antje Ruthert
Cover of the book 'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters by Antje Ruthert
Cover of the book Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung by Antje Ruthert
Cover of the book Der Beginn des Bellum Helveticum und seine Darstellung by Antje Ruthert
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Antje Ruthert
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Antje Ruthert
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Antje Ruthert
Cover of the book Ethnografie - Die Arten des Wartens an einer Bushaltestelle by Antje Ruthert
Cover of the book Das Kino des Autorenfilmers Alexander Kluge. Eine Analyse filmpolitischer Ansätze, sowie einer ungewöhnlichen Rezeptionswirkung by Antje Ruthert
Cover of the book Konzeption eines Auswahlverfahrens für Hochschulabsolventen. Anwendung der Verfahren der Berufseignungsdiagnostik im Assessment-Center by Antje Ruthert
Cover of the book Konrad III. und der Zweite Kreuzzug by Antje Ruthert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy