Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien

Armutsreduktion durch Bioethanol?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Kordula Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kordula Pfeiffer ISBN: 9783640952533
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kordula Pfeiffer
ISBN: 9783640952533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Brasilien überzeugt als weltweit größter Zuckerexporteur und erster Initiator eines Programms zur Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrohr. Wie lassen sich aber die immensen sozialen und räumlichen Disparitäten des Landes erklären? Hat sich Brasilien einer mit der Globalisierung einhergehenden Strukturanpassung widersetzt? Finden sich allgemein diskutierte Kontroversen im nationalen Pró-Álcool-Programm wieder? Kordula Pfeiffer analysiert die Effekte der Globalisierung auf Brasiliens wirtschaftliche Entwicklung und Armut. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet nicht nur die Theorie des wirtschaftlichen Armutskonzepts, sondern sie greift auch das entwicklungspolitische Konzept eines breitenwirksamen Wachstums sowie eine neue Erscheinungsform von Armut auf. Unter dem Grundsatz des komparativen Kostenvorteils und einer fortwährenden Produktionsausweitung von Bioethanol stellt sie die ökonomischen und sozioökonomischen Chancen und Risiken des Programms für die arme Bevölkerung heraus. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Brasilien überzeugt als weltweit größter Zuckerexporteur und erster Initiator eines Programms zur Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrohr. Wie lassen sich aber die immensen sozialen und räumlichen Disparitäten des Landes erklären? Hat sich Brasilien einer mit der Globalisierung einhergehenden Strukturanpassung widersetzt? Finden sich allgemein diskutierte Kontroversen im nationalen Pró-Álcool-Programm wieder? Kordula Pfeiffer analysiert die Effekte der Globalisierung auf Brasiliens wirtschaftliche Entwicklung und Armut. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet nicht nur die Theorie des wirtschaftlichen Armutskonzepts, sondern sie greift auch das entwicklungspolitische Konzept eines breitenwirksamen Wachstums sowie eine neue Erscheinungsform von Armut auf. Unter dem Grundsatz des komparativen Kostenvorteils und einer fortwährenden Produktionsausweitung von Bioethanol stellt sie die ökonomischen und sozioökonomischen Chancen und Risiken des Programms für die arme Bevölkerung heraus. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungssysteme in Europa: PISA und die Folgen. Perspektiven und Konzepte zum Abbau der sozialen Ungleichheit by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Auf der untersten Stufe der Hierarchie - Der Diener als 'Staatsdiener'. Aspekte der österreichischen Bürokratie 1848-1914 by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Neue nationale Entwicklungen bei den Regelungen zur Prüfung von Jahresabschlüssen by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Die Musik von '21 Grams': Minimalistische Filmmusik mit hohem Wirkungsgrad by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Julian zwischen Christenverfolgung und unermüdlicher Reformtätigkeit by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Zu psychologischen Aspekten der Arbeit in Gruppen by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Analyse der Koransure Jonas (10:75-96) by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Zur Situation von ausländischen Alleinerziehenden in Freiburg by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Drucken einer Urkunde für Schulungsteilnehmer (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Depressionsstationen - und ihre Bedeutung in der Behandlung von affektiven Störungen by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Der Code of Conduct. Betrachtung unternehmensethischer Richtlinien by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Protokoll: Sportbiomechanik by Kordula Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy