Zum Zusammenhang von Wirtschaft und Ethik

Sind Richtlinien ein tragfähiger Lösungsansatz zur Vorbeugung der Wirtschaftskriminalität?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Zum Zusammenhang von Wirtschaft und Ethik by Shara Pourmir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shara Pourmir ISBN: 9783638039369
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Shara Pourmir
ISBN: 9783638039369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Strategische Unternehmensführung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft ist derzeit ein Thema, das von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik breit diskutiert wird. Die Unternehmen sollten sich bei der Bekämpfung von Wirtschaftsstraftaten nicht nur auf Kontroll- und Entdeckungsmaßnahmen verlassen, sondern müssen auf der Ebene der Bewusstseinsbildung und Vermittlung von Werten ansetzen. Um den bestehenden Zusammenhang von Ethik und Wirtschaftskriminalität verständlicher zu machen, werden zunächst einmal die Begriffe Ethik und Wirtschaftskriminalität definiert. Ethik bedeutet die Wissenschaft vom moralischen Handeln. Sie befasst sich mit Normen und Werturteilen, mit denen sich das Handeln bewerten lässt. Die Ethik sagt nicht aus, was das Gute in concreto ist, sondern wie man dazu kommt, etwas als gut zu beurteilen. Unter Wirtschaftskriminalität versteht man unter anderem die übergeordnete Bezeichnung von Straftaten wie Untreue, Betrug und Diebstähle, die wirtschaftliche Bezüge aufweisen. Diese Arbeit befasst sich inhaltlich vorrangig mit einer Materie, die sowohl von wissenschaftlicher als auch von praktischer Relevanz ist. Denn in vielen Studien von unterschiedlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie auch Beratungsunternehmen wurde festgestellt, dass die Wirtschaftskriminalität auch in den deutschen Unternehmen stetig ansteigt. Sie verfügen oftmals nicht über ethische Richtlinien im Unternehmen oder solche werden, wenn sie denn vorhanden sind, nicht genügend gefördert. Ziel der Arbeit wird es sein, den bestehenden Zusammenhang von Ethik und Wirtschaftskriminalität näher darzustellen und festzustellen, ob und inwieweit ethische Richtlinien einen tragfähigen Ansatz zur Vorbeugung der Wirtschaftskriminalität bilden können. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst einmal ein aktueller Stand der Wirtschaftskriminalität in Deutschland kurz erläutert. Im darauf folgenden Kapitel wird der bestehende Zusammenhang von Ethik und Wirtschaftskriminalität anhand von Normen und Vergleichen näher erläutert. Anschließend folgt die Problematik des ethischen Verhaltens im Wettbewerb. Die Ergebnisse der Arbeit und deren kritische Betrachtung sind Gegenstand des Schlusskapitels. Eine aktuelle Studie des Wirtschaftsprüfers PwC (PricewaterhouseCoopers) bestätigt eine akute Bedrohung deutscher Unternehmen durch Wirtschaftskriminalität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Strategische Unternehmensführung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft ist derzeit ein Thema, das von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik breit diskutiert wird. Die Unternehmen sollten sich bei der Bekämpfung von Wirtschaftsstraftaten nicht nur auf Kontroll- und Entdeckungsmaßnahmen verlassen, sondern müssen auf der Ebene der Bewusstseinsbildung und Vermittlung von Werten ansetzen. Um den bestehenden Zusammenhang von Ethik und Wirtschaftskriminalität verständlicher zu machen, werden zunächst einmal die Begriffe Ethik und Wirtschaftskriminalität definiert. Ethik bedeutet die Wissenschaft vom moralischen Handeln. Sie befasst sich mit Normen und Werturteilen, mit denen sich das Handeln bewerten lässt. Die Ethik sagt nicht aus, was das Gute in concreto ist, sondern wie man dazu kommt, etwas als gut zu beurteilen. Unter Wirtschaftskriminalität versteht man unter anderem die übergeordnete Bezeichnung von Straftaten wie Untreue, Betrug und Diebstähle, die wirtschaftliche Bezüge aufweisen. Diese Arbeit befasst sich inhaltlich vorrangig mit einer Materie, die sowohl von wissenschaftlicher als auch von praktischer Relevanz ist. Denn in vielen Studien von unterschiedlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie auch Beratungsunternehmen wurde festgestellt, dass die Wirtschaftskriminalität auch in den deutschen Unternehmen stetig ansteigt. Sie verfügen oftmals nicht über ethische Richtlinien im Unternehmen oder solche werden, wenn sie denn vorhanden sind, nicht genügend gefördert. Ziel der Arbeit wird es sein, den bestehenden Zusammenhang von Ethik und Wirtschaftskriminalität näher darzustellen und festzustellen, ob und inwieweit ethische Richtlinien einen tragfähigen Ansatz zur Vorbeugung der Wirtschaftskriminalität bilden können. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst einmal ein aktueller Stand der Wirtschaftskriminalität in Deutschland kurz erläutert. Im darauf folgenden Kapitel wird der bestehende Zusammenhang von Ethik und Wirtschaftskriminalität anhand von Normen und Vergleichen näher erläutert. Anschließend folgt die Problematik des ethischen Verhaltens im Wettbewerb. Die Ergebnisse der Arbeit und deren kritische Betrachtung sind Gegenstand des Schlusskapitels. Eine aktuelle Studie des Wirtschaftsprüfers PwC (PricewaterhouseCoopers) bestätigt eine akute Bedrohung deutscher Unternehmen durch Wirtschaftskriminalität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Welt auf dem Weg zur Informationsgesellschaft by Shara Pourmir
Cover of the book Augustus in seiner Selbstdarstellung und bei Tacitus by Shara Pourmir
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Shara Pourmir
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Shara Pourmir
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Shara Pourmir
Cover of the book Hannah Arendt by Shara Pourmir
Cover of the book Entwicklungs- und Wachstumschancen der Vertriebsform Universalversandhandel in Deutschland by Shara Pourmir
Cover of the book Determinanten der Innovationsstärke von Unternehmen by Shara Pourmir
Cover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by Shara Pourmir
Cover of the book Die Jugendstrafe by Shara Pourmir
Cover of the book RaumZeitWärmePlastik - Der Begriff des Raumes bei Joseph Beuys by Shara Pourmir
Cover of the book Die Pädagogik Hugo Gaudigs by Shara Pourmir
Cover of the book Luftfrachtverkehr - Darstellung und kritische Beurteilung seiner Attraktivität bei Auslandsgeschäften by Shara Pourmir
Cover of the book HPV-Impfung. Schutz vor Gebärmutterhalskrebs?! by Shara Pourmir
Cover of the book Bilanzanalyse der Unternehmen Polytec und Wienerberger und deren Beurteilung by Shara Pourmir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy