Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik by Isabel Ebber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Ebber ISBN: 9783638142731
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Ebber
ISBN: 9783638142731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hauptstufenseminar: Didaktik der Wirtschaftslehre - Wirtschafts- und Unternehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Konturierung des Aufgabenfeldes und des Anspruchs der internationalen Unternehmensethik wird im Schwerpunkt mit Rawls Gerechtigkeitstheorie ein angemessenes theoretisches Fundament für ethische Prüfungen und Aussagen der internationalen Unternehmensethik gelegt. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie erfahren die Theorien des Sozialdarwinismus und des Utilitarismus als Rechtfertigungstheorien für Auslandsengagement, sowie die Umsetzbarkeit der Idee des Weltethos nach Küng eine kritische Würdigung. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie werden zudem praktische Lösungsansätze zur Implementierung und Kontrolle sozialer, ökologischer und politischer Verantwortung in multinationalen Unternehmen vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hauptstufenseminar: Didaktik der Wirtschaftslehre - Wirtschafts- und Unternehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Konturierung des Aufgabenfeldes und des Anspruchs der internationalen Unternehmensethik wird im Schwerpunkt mit Rawls Gerechtigkeitstheorie ein angemessenes theoretisches Fundament für ethische Prüfungen und Aussagen der internationalen Unternehmensethik gelegt. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie erfahren die Theorien des Sozialdarwinismus und des Utilitarismus als Rechtfertigungstheorien für Auslandsengagement, sowie die Umsetzbarkeit der Idee des Weltethos nach Küng eine kritische Würdigung. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie werden zudem praktische Lösungsansätze zur Implementierung und Kontrolle sozialer, ökologischer und politischer Verantwortung in multinationalen Unternehmen vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen by Isabel Ebber
Cover of the book Change Management im Rahmen des Integrationsprozesses im Konzernzusammenschluss by Isabel Ebber
Cover of the book Did the 'homo economicus' mutate to the concept of behavioural finance and economics? by Isabel Ebber
Cover of the book Entwicklung des türkischen Aussenhandels, Gastarbeiter im Ausland und Übertragungen by Isabel Ebber
Cover of the book Konfliktmodelle im Überblick by Isabel Ebber
Cover of the book Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege? by Isabel Ebber
Cover of the book The Market of Pepsi / PepsiCo by Isabel Ebber
Cover of the book Protest gegen Textil-Discounter. Ein fiktives Fallbeispiel aus dem Bereich Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht by Isabel Ebber
Cover of the book Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880 by Isabel Ebber
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Isabel Ebber
Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Isabel Ebber
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Isabel Ebber
Cover of the book Arbeitnehmerentsendegesetz by Isabel Ebber
Cover of the book Das Oratorienschaffen im 17. Jahrhundert in Frankreich by Isabel Ebber
Cover of the book Didaktische Dimensionen als Instrumente der Einordnung und Beurteilung von E-Learning-Programmen by Isabel Ebber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy