Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen by Anne Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Klein ISBN: 9783638862103
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Klein
ISBN: 9783638862103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Von der Arbeitsschule zum Projektunterricht - Reformpädagogische Erfahrungen und aktuelle Problemfelder, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Jeder junge Mensch hat ein Recht auf schulische Bildung' Es liegt in der besonderen Verantwortung der Lehrkräfte, gerade bei Kindern mit Lernbehinderungen individuelle Interessen durch den Unterricht zu wecken und die Lust am Fragen, Suchen und Entdecken, Lernen und Weiterlernen immer wieder neu anzuregen. In Integrationsklassen ist eine Öffnung des Unterrichts unabdingbar. Schüler und Schülerinnen mit Behinderungen müssen nach individuellen Bedürfnissen, mit großem Aufwand und besonderem Bemühungen, gefördert werden. Auch Schwerstmehrfachbehinderte sind seit der Geburt aktive Menschen. Fühlend, greifend, lauschend, beobachtend, riechend und schmeckend erarbeiten sie sich Möglichkeiten, sich ihr persönliches Leben einzurichten. Integrativer Unterricht bedeutet für mich ein gemeinsames Lernen und Arbeiten behinderter und nicht-behinderter Kinder in Kooperation miteinander an gemeinsamen Inhalten, Themen und Gegenständen, auf ihrem jeweiligen Entwicklungsniveau.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Von der Arbeitsschule zum Projektunterricht - Reformpädagogische Erfahrungen und aktuelle Problemfelder, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Jeder junge Mensch hat ein Recht auf schulische Bildung' Es liegt in der besonderen Verantwortung der Lehrkräfte, gerade bei Kindern mit Lernbehinderungen individuelle Interessen durch den Unterricht zu wecken und die Lust am Fragen, Suchen und Entdecken, Lernen und Weiterlernen immer wieder neu anzuregen. In Integrationsklassen ist eine Öffnung des Unterrichts unabdingbar. Schüler und Schülerinnen mit Behinderungen müssen nach individuellen Bedürfnissen, mit großem Aufwand und besonderem Bemühungen, gefördert werden. Auch Schwerstmehrfachbehinderte sind seit der Geburt aktive Menschen. Fühlend, greifend, lauschend, beobachtend, riechend und schmeckend erarbeiten sie sich Möglichkeiten, sich ihr persönliches Leben einzurichten. Integrativer Unterricht bedeutet für mich ein gemeinsames Lernen und Arbeiten behinderter und nicht-behinderter Kinder in Kooperation miteinander an gemeinsamen Inhalten, Themen und Gegenständen, auf ihrem jeweiligen Entwicklungsniveau.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke by Anne Klein
Cover of the book Are Mutual Fund Managers better than us? by Anne Klein
Cover of the book Feasibility study report of International Business Machines (IBM) by Anne Klein
Cover of the book Ursprünge und Ausprägungen von Totenritualen und Seelenwanderungslehre im Hinduismus by Anne Klein
Cover of the book Integration von Sportunterricht und systemischem Handwerk by Anne Klein
Cover of the book Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) by Anne Klein
Cover of the book Krupp im 'Dritten Reich' (1933- 1939) - Betriebsorganisation, Produktion und Sozialpolitik by Anne Klein
Cover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by Anne Klein
Cover of the book Professionelle Erwachsenenbildung - Die Alphabetisierung von Erwachsenen am Beispiel der Methodik des A.B.C. Forschungs- und Entwicklungsprojekts by Anne Klein
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Anne Klein
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Anne Klein
Cover of the book Umwelt in der Slowakei by Anne Klein
Cover of the book Grundlagen der Bildkommunikation by Anne Klein
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Anne Klein
Cover of the book Lern- vs. Leistungssituation by Anne Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy